Allgemein

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei erhalten Sie die „Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik“ für den Monat Oktober 2022.

 

In diesem Impuls diskutieren Lara Berger, Anna Kerkhof, Felix Mindl und Johannes Münster die Effektivität von Interventionen gegen Fake News. Sie vergleichen – basierend auf einem breit angelegten randomisierten Online-Experiment – die Wirksamkeit von Medienkompetenztrainings mit der von Fact-Checks.

 

Lara Berger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienökonomie der Universität zu Köln, Dr. Anna Kerkhof ist Post-Doktorandin am ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München, Felix Mindl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln und Prof. Dr. Johannes Münster ist Professor am Lehrstuhl für Medienökonomie der Universität zu Köln.

 

Außerdem kommentieren unsere Direktoren, Prof. Michael Krause Ph.D. und Prof. Dr. Steffen Roth, kurz die aktuelle Situation derjenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei denen die Energiepreissteigerungen wirklich existenzgefährdend wirken.

 

Sie finden diesen und folgende „Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik“ auch auf unserer Internetseite unter: https://iwp.uni-koeln.de/publikationen/koelner-impulse-zur-wirtschaftspolitik .

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Institut für Wirtschaftspolitik

an der Universität zu Köln

 

Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik 2022