Vortrag von Wolfgang Hummel am 18.10.2022 im Hayek-Club Berlin mit dem Titel:
Die Rußland-Sanktionen: Die aktuelle Lage vor Ort und die Perspektiven
Zum Referenten:
Der Referent ist als Jurist seit über zwei Jahrzehnten in unterschiedlichen Funktionen für den Senat von Berlin tätig.
Mit dem Thema Rußland ist er seit 1984 auf vielfältige Weise verbunden. Er war Berater der Treuhandanstalt, organisierte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die erste nicht-staatliche Reise nach Saporoschje, heute umkämpft als Standort des größten Kernkraftwerks Europas und verhandelte Kooperationsverträge im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin-Moskau. 2013 konnte Hummel den russischen Präsidenten Wladimir Putin gemeinsam mit anderen auf der Hannover-Messe willkommen heißen. „Deutschland und Rußland – gemeinsam die Zukunft gestalten“ hieß das damalige Motto der Wirtschaftspartnerschaft.
2014 war er deutscher Vertreter, abgeordnet durch das Bundesfinanzministerium, bei der Mission des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Kiew. Aktuell unterstützt Wolfgang Hummel den Berliner Senat bei der Koordinierung des Ukraine-Flüchtlingszustroms.
Den Vortrag finden Sie hier: Hayek-22112022aktualisiert-Referent_Hummel
Die Rußland-Sanktionen: Die aktuelle Lage vor Ort und die Perspektiven
Der Ukraine-Krieg stellt die deutsche Wirtschaft vor bisher nie dagewesene Herausforderungen. Sanktionen und extrem hohe Energiepreise führen zu tiefgreifenden Verwerfungen.
Die Bundesregierung reagiert mit massiven staatlichen Eingriffen: Der Zwangsverwaltung von russischen Unternehmen (Gazprom, Rosneft) und der Verstaatlichung von heimischen Energieversorgern (Uniper).
Wir wollen den Konflikt einmal aus russischer Perspektive betrachten: In welcher politschen und wirtschaftlichen Rolle sieht sich Rußland? Wie wirken die EU-Sanktionen?
Der Referent hat sich im August 2022 vor Ort aktuell umgesehen und umgehört: In Baikonur, Kasachstan, wie auch in Moskau, bei jungen Softwareentwicklern, wie auch bei etablierten Im- und Exportkaufleuten, in der Putin-kritischen Musik- und Kulturszene, aber auch im Putin-nahen Valdai-Club.