Die Corona-Krise gibt der Diskussion „Markt vs. Staat“ neue Nahrung. Viele Befürworter des Interventionismus sehen nun ihre Zeit gekommen. So sind in der WirtschaftsWoche zuletzt zwei Stücke erschienen, in denen sich die Autoren an dem abarbeiten, was sie für Kapitalismus halten, inklusive seines geistigen Nährbodens, der vermeintlich neoliberalen Orthodoxie. Herausgekommen sind dabei krasse Zerrbilder mit …
von Stefan Kooths Monetäre Umwälzungen ähneln Vulkanausbrüchen. Auch jahrzehntelange Ruhe kann trügerisch sein. Eine Betrachtung der Geldgeschichte im Zeitraffer macht deutlich, wie turbulent die Entwicklung bis in die jüngste Zeit hinein verlaufen ist. Von fortschreitender Beruhigung hin zu einem stabilen Endpunkt ist nichts zu sehen. Das derzeit praktizierte System (Papiergeld ohne materielles Reservemedium) ist …
Vom 26. Juli bis 1. August fand unsere Sommerakademie der Freiheit 2020 in Potsdam statt. Diesmal erstmalig im wunderschönen Gästehaus am Lehnitzsee. Als Referenten waren auch in diesem Jahr zu Gast: Prof. Dr. Stefan Kooths, Prof. Dr. Gerd Habermann, Dr. Hendrik Hagedorn, Dr. Nils Hesse, Julian Arndts, Dr. Gérard Bökenkamp, Dr. Alexander Dörrbecker, Lisa-Marie Kraul …
von Joachim Starbatty Das Corona-Hilfspaket des jüngsten EU-Gipfels führt in die Schulden-Vergemeinschaftung. Die Umverteilung kann letztlich die Inflation entfesseln. Die Bürger sollten ihr Geld in Sicherheit bringen. Der Gipfel zur Bewältigung der Corona-Krise war der längste in der Geschichte der Europäischen Union (EU). Es wurde gestritten und getrickst; aber schliesslich kam es doch zu …