25 Jahre Hayek-Gesellschaft – 1998 bis 2023 Wenige Jahre nach Hayeks Tod (23. März 1992 in Freiburg) gründete sich in Lahr bei Freiburg und dann festlich im Schwarzen Adler in Oberbergen die Friedrich August von Hayek-Gesellschaft. Initiatoren waren Karl Rubin, ein badischer Unternehmer und Gerd Habermann, damals bei den Familienunternehmern (ASU). Es fand sich …
300 Jahre Adam Smith. Was verdanken wir ihm? Vor nunmehr dreihundert Jahren, im Juni 1723, wurde der „Vater der modernen Ökonomie“ geboren. Der Historiker Thomas Buckle schrieb: „..daß dieses Buch („Der Wohlstand der Nationen“) mehr zum Glück der Menschheit beigetragen hat als alle Staatskunst von Politikern und Gesetzgebern“. Mehr als alle Sozialpolitik und der immer …
Regelgebundene Freiheit Über die Werte des Liberalismus Der Liberalismus ist der beste Erbteil der Antike. In dessen Zentrum steht eine klare Morallehre. Er entwirft keine neue Gesellschaft am Reißbrett und seine spontane Ordnung nützt allen. Eine Replik von Gerd Habermann Der Aufsatz von Josef Jung lässt wenig Gutes von dem übrig, was er für …
Zum Lesen der Diagnose hier klicken: Inflation im Kern hoch – Angebotskräfte jetzt stärken
Liebe Mitglieder der Hayek-Gesellschaft, Krisenzeiten stärken auf den ersten Blick den Interventionismus. Aber eben nur auf den ersten Blick. Unter dem akuten Kriseneindruck wird zunächst der Ruf nach schneller Abhilfe durch staatliche Eingriffe lauter und interventionsfreudige Politiker drängen dann in den Vordergrund – nicht selten, um dann auch Dinge durchzusetzen, die aus guten …