Am 11.6.22 fand das Roland Baader Treffen im Cafe am Kreuz in Waghäusel-Kirrlach statt. Nachfolgend finden sie den Vortragstext von Erich Weede. Der Verlust der wirtschaftlichen Freiheit, ein Betrug an der nächsten Generation Mit Roland Baader verbinden mich vor allem zwei Überzeugungen. Erstens sind wir beide vom Wert der wirtschaftlichen Freiheit überzeugt. Zweitens halten …
Liebe Hayek-Freundinnen und -Freunde, am Mittwoch, dem 13. Juli fand der letzte Berliner Hayek-Clubabend vor der Sommerpause statt. Diesmal sprach unser Mitglied Prof. Dr. Peter Altmiks. Sein Thema lautete: Das „bedingungslose Grundeinkommen“ durch die Hintertür – Sozialpolitische Pläne der Regierungskoalition. Hier finden sie die Unterlagen zum Vortrag.
Der Mitgründer der Hayek-Gesellschaft feierte in ungebrochener Frische in St. Gallen seinen 80. Geburtstag. Nefs Verdienste um die Hayek-Gesellschaft sind unschätzbar: als Vortragsredner und Debatter für einen entschiedenen Liberalismus ist er einzigartig. Er fehlt auf keiner großen Tagung. In der Schweiz ist dieser Appenzeller als langjähriger Chef des Liberalen Instituts in Zürich und Chefredakteur …
Ein hervorragendes Mitglied der Hayek-Gesellschaft ist am 22. März 2022 überraschend in noch jungen Jahren in seinem Büro gestorben. Enno Samp hat sich für die Hayek-Gesellschaft in zweierlei Hinsicht verdient gemacht: er hat den Hayek-Club in Oldenburg aufgebaut und souverän über Jahre geführt und er hat die liberal-libertäre amerikanische Kinderbuchreihe „Die Tuttle-Zwillinge“ von Connar Boyack …
Nach Friedrich August von Hayek ist der Wettbewerb ein Entdeckungsverfahren. Diesem Wettbewerb verdanken wir Innovation, bessere und preiswertere Produkte. Mindestens so wichtig wie der Wettbewerb unter Unternehmen ist der Standortwettbewerb unter politischen Einheiten, zwischen Städten, Kantonen oder Bundesländern, zwischen Staaten und Staatenbünden (wie der EU). Dieser Standortwettbewerb macht Fehlentscheidungen besser sichtbar und damit schneller korrigierbar. …