Wir verlieren mit Dr. Edmund Radmacher, Düren, den großen Förderer der deutschen Hayek-Institutionen – der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft und der Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft. Er ist Mitgründer der Gesellschaft (1998) und Schöpfer und großzügiger Ausstatter der Stiftung (2001) und hat ihr Werden und Wachsen bis zuletzt tatkräftig begleitet.
Von Clemens Recker Die jüngsten Enthüllungen der Panama-Papers sowie der Prozessauftakt gegen die Whistleblower der LuxemburgLeaks haben der gesellschaftlichen Diskussion über Gewinnverlagerung neuen Auftrieb gegeben. Im Zuge der Debatte nimmt auch der Vorwurf zu, dass innerhalb der EU einige Mitgliedstaaten unter Nutzung des Gemeinschaftsrechts eine Erosion der Körperschaftsteuereinnahmen aus Unternehmensgewinnen forcieren.
Das Forum Freiheit 2016 war sehr gut besucht und es konnte ein klares Resumee zur derzeitigen Lage der EU erarbeitet werden. Im Artikel finden Sie die Filmaufnahmen der Veranstaltung, einige uns zur Verfügung gestellte Unterlagen der Referenten und die Stimmen der Presse.
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland über drei Millionen Benzinautos und lediglich 12.363 Elektroautos neu zugelassen. Das ursprünglich von der Bundesregierung vorgegebene Ziel, dass bis 2020 eine Million E-Autos auf deutschen Straßen fahren (und bis 2030 sechs Millionen), rückt damit in immer weitere Ferne. Um das Ziel dennoch zu erreichen, plant die Bundesregierung nun eine staatliche Prämie für den Kauf von Elektroautos: Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsministerium haben gemeinsam ein Konzept entworfen, dem zufolge private Käufer zukünftig einen Zuschuss von 5.000 Euro beim Erwerb eines Elektroautos bekommen sollen. 40 Prozent dieses Zuschusses soll von den Autoherstellern getragen werden. Das Programm, das weitere ausgabenwirksame öffentliche Maßnahmen vorsieht, würde Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Die beabsichtigte Subventionierung wirft die Frage auf, ob diese wirtschaftlich sinnvoll sind.
Dr. Edmund Radmacher ist verstorben. Sie finden im Artikel die Traueranzeige und eine Verlinkung zum Nachruf von Gerd Habermann.