Beiträge


Unter tosendem Applaus verabschiedeten Mitte Dezember Vertreter aller 195 Nationen einstimmig das „Paris Agreement“ auf dem UN-Klimagipfel. Nach 23 Jahren Verhandlungen wurde erstmals ein Vertrag beschlossen, der für alle Staaten verbindlich ist. Delegierte und NGOs ließen die Sektkorken knallen, von den Medien wurde der Vertrag als großer Erfolg für Klima und Menschheit gefeiert. Doch was ergibt ein nüchterner Blick auf die Ergebnisse von Paris? Was waren die Herausforderungen? Was wurde erreicht und wie können die Beschlüsse bewertet werden?

       Beiträge


Im Zuge der Flüchtlingskrise und gerade auch in der Weihnachtszeit haben viele Menschen das Bedürfnis, etwas Gutes zu tun. Kleiderspenden sind dabei ein beliebtes Mittel. Über neun Kilogramm spendet jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Dabei scheinen die meisten davon auszugehen, dass zumindest Hilfsorganisationen die gesammelten Kleider direkt an Bedürftige verschenken.