Liebe Hayek-Freunde, wir dürfen Ihnen folgende zwei Publikationen von oder zu Ehren von Mitgliedern der Hayek-Gesellschaft ans Herz legen: Grundgesetz 2030 – Modernisierungsvorschläge für eine Erhaltungssanierung von Carlos A. Gebauer erhältlich unter lau-verlag.de/titel/grundgesetz-2030/#product_794293 Nicht selten haben technische Neuerungen in der Menschheitsgeschichte Epochenbrüche verursacht. Hatten sich in einem alten System unbeachtete Kräfte aufgestaut, dann …
Mancher mag sich fragen, was ist denn schon wieder bei den Hayeks los? Anliegende Beiträge können Auskunft dazu geben: Kommentar in der WELT von Stefan Kooths, Vorsitzender der Hayek-Gesellschaft: „AfD-Nähe“ wird leicht zur politischen Kampfvokabel – Die Stiftung der Hayek-Gesellschaft fordert, AfD-Mitglieder auszuschließen, da der Verfassungsschutz die Einstufung der Partei als Verdachtsfall prüft. Für …
Liebe Mitglieder der Hayek-Gesellschaft, ich darf Ihnen anliegend einen Brief der Radmacher-Stiftung weiterleiten [aus Datenschutzgründen nicht Teil dieser Veröffentlichung], der Ihnen, zusammen mit diesem Schreiben, die zuletzt gestiegenen Spannungen zwischen den Hayek-Institutionen verständlich machen kann. Vorab: Wie Sie vermutlich wissen, wäre unsere Arbeit in dem Umfang, wie Sie es kennen, ohne das einerzeit …
PDF Download Das Jahr 2020 markiert ein grandioses Jubiläum: Zum 100. Mal jährt sich die Veröffentlichung von Mises‘ Theorem der Unmöglichkeit sozialistischer Wirtschaftsrechnung – die wohl bedeutendste sozial-wissenschaftliche Mustervorhersage aller Zeiten (Mises 1920). Alle ursprüngliche Kritik daran hat das liberale Gedankengebäude nur noch stärker gemacht. Ließ doch die Sozialismusdebatte auch Hayek zur Hochform auflaufen, indem …

Prof. Dr. Christian Watrin (29. Juli 1930 – 1. Dezember 2020) Wir trauern um unseren Gründungspräsidenten Prof. Dr. Christian Watrin, der am Dienstag im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Als einer der bedeutendsten liberalen Ökonomen seiner Zeit trat er stets für eine marktwirtschaftliche Ordnung ein, die Freiheit und Fairness verbindet. Nach dem Studium …