Vortrag von Wolfgang Hummel am 18.10.2022 im Hayek-Club Berlin mit dem Titel: Die Rußland-Sanktionen: Die aktuelle Lage vor Ort und die Perspektiven Zum Referenten: Der Referent ist als Jurist seit über zwei Jahrzehnten in unterschiedlichen Funktionen für den Senat von Berlin tätig. Mit dem Thema Rußland ist er seit 1984 auf vielfältige …
Allgemein, Beiträge, Hayek Club Berlin, Hayek Clubs, Video

Henryk M. Broder sprach über sein neuestes Buch im Hayek Club Berlin.
Allgemein, Hayek Club Berlin, Hayek Clubs, Video

Die nächsten Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor genau drei ...
vor genau drei Jahren, am 17. Januar 2020, fand die letzte Veranstaltung des Hayek-Clubs Ruhrgebiet statt. Nun darf ich Sie wieder zu einer Präsenzveranstaltung einladen, und zwar am Donnerstag, den 2. Februar 2023, um 19 Uhr im Gasthaus Pape, Flughafenstraße 66, 44309 Dortmund. Der besonders geschätzte Referent an diesem Abend ist Herr Prof. Dr. Gerd Habermann, Initiator und geschäftsführender Vorstand der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft. Thema seines Vortrags mit Buchvorstellung und anschließender Diskussion ist die "Freiheit in Deutschland: Ermutigendes aus Geschichte und Gegenwart".
Die Einladung dürfen Sie gerne weitergeben sowie Freunde und Bekannte mitbringen. Eine kurze Zusage wäre nett, Absagen sind nicht erforderlich, außer wenn Sie aus dem Verteiler gestrichen werden möchten.
Die lange, nicht nur coronabedingte Pause tut mir leid und ich möchte die Leitung des kleinen, aber feinen Hayek-Clubs Ruhrgebiet gerne abgeben. Es würde mich freuen, wenn Sie sich dafür interessieren oder jemanden empfehlen können. Bei der Einarbeitung helfe ich gerne und stehe auch später, falls gewünscht, als Referent oder Moderator zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Interesse am Hayek-Club Ruhrgebiet und alles Gute!
Alexander Dilger
---
Hayek-Club Ruhrgebiet
Prof. Dr. Alexander Dilger
0176/56819369
alexander.dilger@gmx.de
https://www.facebook.com/groups/710757972338090/
In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen der
,Bildungsnationʻ Deutschland sind seit Jahrzehnten sämtliche
Warnungen und Alarmsignale von den meisten sog. anerkannten
Experten ignoriert, kleingeredet oder sogar systematisch
vertuscht worden.
Mit der Tabuisierung einer realen Bestandsaufnahme gingen
zumeist Moden und Mythen didaktischer wie pädagogischer
Theoriekonstrukte als Lösungsversprechen einher, die zumeist
nicht die versprochenen Resultate zeigten, hingegen regelmäßig
von neuen, nicht weniger fragwürdigen Ansätzen abgelöst
wurden.
Mittlerweile ist die aufgrund der hochkomplexen und sich immer
schneller ändernden Wechselbeziehungen unterschiedlichster
Anspruchsgruppen sowie volkswirtschaftlicher Sektoren und vieler gesellschaftlicher Instanzen die Lage nicht nur im Bildungsbereich derart verfahren, daß selbst in langfristiger Hinsicht eine Aufrechterhaltung des jetzigen defizitären Zustands vor dem Hintergrund eines globalen Wirtschafts wie Ausbildungswettbewerbs einen ,nationalen Kraftaktʻ erforderte.
Ablauf:
18.30 Uhr Eintreffen der Gäste
Um 19.00 Uhr Begrüßung und Vortrag
Gegen 20.15 Uhr gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)
20.45 Diskussion
Ca. 21.30 Uhr Ausklang
Ort: Münster (genaue Ortsangabe wird nach Anmeldung bekannt gemacht)
Wir bitten um eine verbindliche, planbare Anmeldung.
Hayek-Club Münsterland e.V.
Ich erkläre mit meiner Anmeldung mein Einverständnis, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Filmaufnahmen zum Zwecke
der Öffentlichkeitsarbeit des Hayek-Club Münsterland e.V. erstellt und verwendet werden.
Spenden / Zuwendungen an:
Empfänger: Hayek-Club Münsterland e.V. Bank: VR Bank Kreis Steinfurt e.G.
IBAN: DE30 4036 1906 4310 0626 00 BIC: GENODEM1IBB
Zweck: allgemeine Spende, Name und Adresse
EINLADUNG zur Podiumsdiskussion
EINLADUNG zur Podiumsdiskussion
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten des Hayek-Vereins Dresden e.V.,
hallo Hayek-Gesellschaft,
Sie sind zu unserer Veranstaltung herzlich eingeladen:
Podiumsdiskussion
Geimpft gegen ungeimpft – die gespaltene Gesellschaft
Es diskutieren Dr. Reinhard Günzel vom Hayek-Verein mit
Frau Dr. Ingrid Heimke, Kinderärztin,
Herr Dr. Michael Mörz, Pathologe,
Herr Dr. Philipp Conradi, Allgemeinmediziner.
Diskutieren Sie mit!
am Dienstag, 7. Februar 2023 – Beginn 19.00 Uhr, Einlaß ab 18. 00 Uhr
im Ballsaal des Gasthof Weißig, Bautzner Landstraße 280, 01328 Dresden https://www.gasthof-weissig.de/
Kostenfreie Parkplätze neben dem Gasthof, weitere öffentliche Parkplätze vorhanden; Haltestelle Bus 61 direkt am Gasthof.
Eintritt 10 EUR, Karten an der Abendkasse.
Coronaviren begleiten uns seit Ewigkeiten, meist sind sie harmlos, es treten aber auch durchaus gefährlichere Varianten auf. Eine Variante veranlaßte die WHO vor drei Jahren, eine SARS-CoV-Pandemie auszurufen.
Die von unserer Regierung zur Bekämpfung der Pandemie angeordneten Maßnahmen wurden allerdings von einem erheblichen Teil der Bürger, sowie des medizinischen Personals, kritisch hinterfragt und teilweise auch abgelehnt. Auf erhebliche Ablehnung stießen vor allem die bald einsetzenden Impfkampagnen, bei denen überwiegend auf das Schüren von Emotionen und Ängsten zur Motivation anstelle sachlicher Aufklärung gesetzt wurde. Besonders verwerflich: wer sich um eventuelle Nebenwirkung einer Impfung sorgte oder von Wirksamkeit und Vorteilen nicht überzeugt war, sah sich der Diffamierung ausgesetzt. Selbst die soziale Ausgrenzung wurde gefordert.
Es sei an dieser Stelle daran erinnert, daß eine Impfung rechtlich eine Körperverletzung darstellt, zu deren Einwilligung eine umfassende Aufklärung über eventuelle Folgen gehört und die eine Freiwilligkeit zur Bedingung hat.
Mit der Veranstaltung wollen wir nicht nur unterschiedliche Positionen deutlich machen, sondern auch Wege aufzeigen, wie künftig in ähnlichen Situationen unter Beachtung des Nürnberger Kodex eine konfliktärmere, effektive Pandemiebekämpfung erreicht werden kann.
Veranstalter: Hayek-Verein Dresden e.V.
Wir freuen uns, Sie zu unserer Veranstaltung herzlich einladen zu dürfen, und bitten Sie, das PDF des Einladungstextes (im Mailanhang) auch an weitere interessierte Freunde und Bekannte zu übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dr. Reinhard Günzel
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Ralf Schutt
Hayek-Verein Dresden e. V.
www.Hayek-Verein-Dresden.de
Schriftführer und Redakteur
Liebe Hayek-Freundinnen und -Freunde,
gern laden wir Sie zu unserem nächsten Clubabend ein, und zwar am
Mittwoch, den 15. Februar um 19.00 Uhr
im Hayek-Club-Büro
Albrechtstraße 11 (1. OG), 10117 Berlin-Mitte
(in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Friedrichstraße)
Das Thema lautet diesmal:
"Zwischen Liberalismus und Konservatismus "
Unser Referent ist Dieter Stein, Chefredakteur der „Jungen Freiheit“
Wir bitten um einen Beitrag von 5 € an der Abendkasse zur Deckung unserer Kosten.
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und bitten Sie, sich unter studentische-assistenz@hayek.de anzumelden, wir bestätigen Ihnen Ihre Anmeldung.
Mit den herzlichsten Grüßen
Ihr
Gerd Habermann
Clubleiter des Hayek-Clubs Berlin
Jafar Ridha
Studentische Assistenz
Friedrich August von Hayek-Gesellschaft
Albrechtstraße 11
10117 Berlin
Tel.: 030 / 275 827 18
Fax: 030 / 275 827 19
Vorausschau: 22. Februar: Sitzung der Winterakademie (18 Uhr), 28. Februar: Prof. Dr. Hans-Peter Müller
Liebe Freundinnen und Freunde des klassischen Liberalismus,
&...
Liebe Freundinnen und Freunde des klassischen Liberalismus,
ich freue mich sehr, Euch zum
Dreiundsechzigsten Treffen des Hayek-Clubs Hannover
am Donnerstag, den 16. Februar 2023, 19:00 Uhr
einladen zu dürfen.
Das Thema dieses Abends wird sein:
Wie eine Bürokratie stirbt.
Zum Ende des Weströmischen Reiches.
Die Veranstaltung startet dwieder zur üblichen Zeit um 19 Uhr.
Der Referent entscheidet im Einzelfall ob eine Mahlzeit während des Vortrages in Frage kommt.
Zur Veranstaltung:
Der wohl wichtigste Grund der langsamen Auflösung und schließlichen Zerstörung des Weströmischen Reiches war der Ruin seiner freiheitlichen Strukturen und Gesinnungen durch eine bürokratische Zwangsherrschaft; war der fatale Irrtum, durch Zentralisation und Kontrolle könne die Vitalität eines bereits durch innere Kriege geschwächten Staates gestärkt werden; war die verhängnisvolle Ansicht, ein Staat könne groß sein, auch wenn, wie Gibbon schrieb, seine Bewohner zu abhängigen und beaufsichtigten "Pygmäen" oder "Haustieren" erniedrigt sind. Droht uns ein ähnliches Schicksal?
Unser Referent an diesem Abend:
Prof. Dr. Gerd Habermann,
ist Mitglied der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft, deren Initiator und geschäftsführende Vorsitzender, bis 2020 auch Vorsitzender der Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft. Honorarprofessor an der Universität Potsdam. Herausgeber und Verfasser hunderter Publikationen.
Aktuellstes Werk: „Freiheit in Deutschland: Geschichte und Gegenwart“
Während dieser Veranstaltung können Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden. Die Teilnahme gilt als Zustimmung eventueller personenbezogener Aufnahmen und Veröffentlichung über Soziale Medien. Es ist aber auch jederzeit möglich den Aufnahmen eigenständig aus dem Weg zu gehen.
Ich bitte aus logistischen Gründen unbedingt um eine Anmeldung unter Hayek.Hannover@gmail.com.
Weitere Informationen zur Veranstaltung befinden sich hinter diesem Link oder oben in der Überschrift.
In der Hoffnung auf ein erneut anregendes Treffen verbleibe ich mit den besten Grüßen.
Daniel Pietrzak