Bei schönstem Wetter fanden die diesjährigen wieder gutbesuchten Hayek-Tage in Potsdam statt.
Ein Ergebnis der Veranstaltung – ein neues Informationsformat – finden sie hier, vier Interviews die im Rahmen der Veranstaltung entstanden sind:
Hayek Tage 2022 – Playlist – „4 Fragen – 4 Antworten“
Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden sie nun auf dieser Seite. Das Programm finden sie hier.
17. Juni
Eröffnungsrede
Prof. Dr. Stefan Kooths, Vorsitzender der Hayek-Gesellschaft e.V.
Nachwuchsworkshop:
Tuna Akarsu, Freie Universität Berlin: Wie sozialistisch ist Sozialismus chinesischer Prägung
Lisa Marie Kraul, Universität Witten / Herdecke: Innovation, Wachstum und der Staat
Tobias Zander, CEVRO Institut, Prag: Neoliberalismus und der wirtschaftliche Wiederaufstieg Italiens nach dem Weltkrieg
Moderation: Roman Zeller, Weltwoche, Zürich
Ordnungspolitisches Gespräch:
Russlands Invasion der Ukraine – „Kapitalistischer Friede“ vs. nationalistischer Krieg
Prof. Dr. Stefan Kooths, Kiel / Berlin
Prof. Dr. Erich Weede, Bad Pyrmont
Dr. Dr. Rainer Zitelmann, Berlin
Moderation: Malte Fischer, Wirtschaftswoche
Festveranstaltung mit Verleihung des Netzwerkpreises an die „Achse des Guten“
Laudatio Carlos A. Gebauer, Erwiderung von Dirk Maxeiner
18. Juni
Vortrag
Erfolg, Zukunft und Grenzen der modernen Wissenschaft
Prof. Dr. Michael Esfeld, Universität Lausanne
Podiumsgespräch
Deutsche Energiewende im globalen Kontext – „Mission Impossible“?
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Hamburg
Wolfgang Müller, Institut f. unternehmerische Freiheit, Berlin
Alexander Kissler, Neue Zürcher Zeitung (verhindert)
Moderation: Prof. Dr. Stefan Kooths, Kiel / Berlin
Symposion
„Große Transformation“
Olivier Kessler, Zürich
Dirk Maxeiner, Berlin
Dr. Gerhard Papke, Berlin / Königswinter
Moderation von Carlos A. Gebauer
Eine Auswahl an Fotos finden sie nun folgend.