More
2. November 2020 19:00
Sehr geehrte Damen und Herren,
beim nächsten Treffen des Hayek-Clubs Frankfurt geht es um das vermeintliche Schweigen des bürgerlichen Lagers, der sog. gesellschaftlichen Mitte. Die großen gesellschaftlichen Debatten würden heute nicht mehr aus der politischen Mitte heraus geführt. Sie entzündeten sich von den Rändern her und mündeten in Rechts-Links-Konfrontationen, diagnostiziert unsere Referentin, Frau Prof. Dr. Ackermann, die das John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung Bad Homburg leitet. Sie wird ihr 2020 bei wbg Theiss erschienenes Buch „Das Schweigen der Mitte. Wege aus der Polarisierungsfalle“ in unserem Clubtreffen vorstellen.
Darin stellt sie fest, dass die Stimme der Mitte nicht mehr gehört werde, und fragt, ob auch Intellektuelle ihr Deutungsmonopol verloren hätten? In ihrem Buch plädiert sie „für eine Rückbesinnung auf antitotalitäre und liberale Traditionen“ und sagt: „Um unsere Demokratie aus der Krise herauszuführen, müssen wir die politische Mitte neu besetzen und stärken.“ Es sei an der Zeit, die ideologische und moralische Polarisierung aufzubrechen.
Frau Prof. Ackermann ist Politikwissenschaftlerin und Soziologin. 2009 gründete sie das John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung. 2008 wurde sie als Professorin berufen und lehrte bis 2014 Politische Wissenschaften mit dem Schwerpunkt Freiheitsforschung und Freiheitslehre in Heidelberg. 2002 gründete und leitete sie das Europäische Forum an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Sehr herzlich lade ich Sie ein zum
- Treffen des Hayek-Clubs Frankfurt am Main
Montag, 2. November 2020, 19:00 – 22:00 Uhr
Prof. Dr. Ulrike Ackermann
Direktorin des John Stuart Mill Instituts für Freiheitsforschung e.V., Vorstellung ihres Buches
„Das Schweigen der Mitte. Wege aus der Polarisierungsfalle“
Villa Bonn, Siesmayerstraße 12, 60323 Frankfurt
(U-Bahn-Station Westend, Parken: im Hof oder Parkhaus Palmengarten, Siesmayerstr. 61)
Programm:
19:00 Uhr Eintreffen der Gäste, Sektempfang
19:30 Uhr Begrüßung Dr. Clemens Christmann
19:45 Uhr Vortrag Prof. Dr. Ulrike Ackermann
20:30 Uhr Abendessen
21:00 Uhr Diskussion
22:00 Uhr Ende
Bitte teilen Sie im Internet bis Do., 29.10.2020, mit, ob Sie teilnehmen oder absagen:
https://www.hayek-frankfurt.de/clubtreffen-02-11-2020/
Der Teilnahmebeitrag für das Abendessen beträgt 38 Euro. Schüler, Auszubildende und Studenten zahlen nur 15 Euro. Eine Bezahlung ist ab sofort nur noch per Lastschrifteinzugsverfahren möglich. Das Geld wird erst in den Tagen nach dem Clubtreffen abgebucht.
Stornierung: Bis Donnerstag, 29.10.2020, können Zusagen kostenfrei über die oben genannte Internetseite zurückgezogen werden.
Corona-bedingt müssen wir die Teilnehmerzahl auf rund 40 Personen beschränken. Mitglieder und Personen, die einen Antrag auf Aufnahme in den Hayek-Club gestellt haben, werden bei einer evtl. erforderlichen Warteliste priorisiert.
Die Veranstaltung findet wie immer im Speisesaal der Villa Bonn statt. Dort am Tisch ist eine Mund-Nasen-Bedeckung nicht mehr vorgeschrieben. Die Eingangshalle und der Speisesaal sind groß genug, so dass Abstandsregeln eingehalten werden können. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften und die Abstandsregeln.
Wenn Sie weitere freiheitlich gesinnte Bürger kennen, die möchten, dass wir ihnen Einladungen zu Treffen des Hayek-Clubs senden, dann übermitteln Sie bitte deren Kontaktdaten.
Wenn Sie keine Einladungen mehr erhalten möchten, geben Sie mir bitte einen Hinweis.
Mit besten Grüßen
Hayek-Club Frankfurt am Main e.V.
Schreibe einen Kommentar