More
9. Dezember 2020 19:30
Mit Prof. Dr. Stefan Kooths zum Thema
Pandemie und Ökonomie
Die Folgen der Corona-Krise für die deutsche Wirtschaft
Mittwoch, 09. Dezember 2020, 19.30 Uhr / Online
Lockdown hart und „light“, Kontaktverbote, Schulschließungen – kein Tag vergeht, an dem Deutschland nicht über den Sinn von Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 streitet. Der Fokus der Debatte richtet sich dabei nach wie vor auf die medizinischen Fragen. Ökonomisch kommt Deutschland auf den ersten Blick gut durch die schwierige Zeit: Kurzarbeitergeld und Hilfsprogramme halten die Arbeitslosigkeit auf einem erträglichen Niveau, die Abschwächung des Wirtschaftswachstums verläuft milder als befürchtet.
Doch wie lange geht das gut? Die Bundeskanzlerin gesteht mittlerweile öffentlich ein, dass die finanziellen Mittel des Bundes begrenzt sind. Tritt das Insolvenzrecht wieder in Kraft, werden vermutlich Tausende Firmenpleiten folgen. Steigt die Arbeitslosigkeit, bremst dies eine Erholung der Binnenkonjunktur aus. Und die Verlängerung von Schutzmaßnahmen hemmt wichtige Investitionsentscheidungen in Unternehmen. Auch bei den internationalen Rahmenbedingungen bleiben aus Sicht des Exportmeisters Deutschland viele Fragen offen: Wie kommen wichtige Absatzmärkte aus der Krise? Welche Folgen ergeben sich für den Euro-Raum? Wie geht der Handelsstreit zwischen China und den USA weiter?
Wir haben die Gelegenheit, mit einem der führenden deutschen Konjunkturforscher über die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Krise und die Prognose für 2021 zu diskutieren.
Prof. Dr. Stefan Kooths (Jahrgang 1969) ist Vorsitzender der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft. Der Ökonom leitet das Forschungszentrum Konjunktur und Wachstum am renommierten Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). Prof. Kooths ist, neben der Konjunkturforschung, ausgewiesener Experte für Geld- und Währungspolitik, für internationale Wirtschaftsbeziehungen und Ordnungsökonomik. Er lehrt an der BSP Business School in Berlin, ist Mitglied der Mont Pèlerin Society, des Internationalen Wirtschaftssenats (Präsidium), des Prometheus-Instituts (Kuratorium) und des Liberalen Instituts Zürich (Akademischer Beirat). Die FAZ zählt Stefan Kooths zu den 40 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Er ist häufiger Gast in den Medien zu ökonomischen Folgen der Corona-Krise.
Ihr Hayek-Club Hamburg (hayek∂publiceffect.de)
Hinweise zur Durchführung:
Der Diskussionsabend wird online über die Plattform edudip durchgeführt. Sie benötigen keine zusätzliche Technik oder Software. Bitte nutzen Sie Google Chrome oder Firefox als Browser und aktivieren Sie Ihre PC-Lautsprecher. Am Tag vor dem Termin und dann nochmals eine Stunde vor dem Termin erhalten Sie einen Zugangslink zugesandt, mit dem Sie sich einloggen können.
Die Teilnahme ist kostenfrei und auf 30 Personen beschränkt. Zusagen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Um Anmeldung wird gebeten an:
Hayek-Club Hamburg – hayek∂publiceffect.de
Über den Hayek-Club Hamburg:
Der Hayek-Club Hamburg ist einer von 55 regionalen Gesprächskreisen, die aus der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft heraus gegründet wurden, um die Fragen unserer Zeit im Geiste der Freiheit und der Marktwirtschaft zu diskutieren.
Schreibe einen Kommentar