More

16. Februar 2023 19:00

 

Liebe Freundinnen und Freunde des klassischen Liberalismus,

 

ich freue mich sehr, Euch zum

 

Dreiundsechzigsten Treffen des Hayek-Clubs Hannover

am Donnerstag, den 16. Februar 2023, 19:00 Uhr

einladen zu dürfen.

 

Das Thema dieses Abends wird sein:

 

Wie eine Bürokratie stirbt.

Zum Ende des Weströmischen Reiches.

 

Die Veranstaltung startet wieder zur üblichen Zeit um 19 Uhr.

Der Referent entscheidet im Einzelfall ob eine Mahlzeit während des Vortrages in Frage kommt.

 

Zur Veranstaltung:

 

Der wohl wichtigste Grund der langsamen Auflösung und schließlichen Zerstörung des Weströmischen Reiches war der Ruin seiner freiheitlichen Strukturen und Gesinnungen durch eine bürokratische Zwangsherrschaft; war der fatale Irrtum, durch Zentralisation und Kontrolle könne die Vitalität eines bereits durch innere Kriege geschwächten Staates gestärkt werden; war die verhängnisvolle Ansicht, ein Staat könne groß sein, auch wenn, wie Gibbon schrieb, seine Bewohner zu abhängigen und beaufsichtigten „Pygmäen“ oder „Haustieren“ erniedrigt sind. Droht uns ein ähnliches Schicksal?

 

Unser Referent an diesem Abend:

 

Prof. Dr. Gerd Habermann,

ist Mitglied der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft, deren Initiator und geschäftsführende Vorsitzender, bis 2020 auch Vorsitzender der Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft. Honorarprofessor an der Universität Potsdam. Herausgeber und Verfasser hunderter Publikationen.

Aktuellstes Werk: „Freiheit in Deutschland: Geschichte und Gegenwart“

 

Während dieser Veranstaltung können Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden. Die Teilnahme gilt als Zustimmung eventueller personenbezogener Aufnahmen und Veröffentlichung über Soziale Medien. Es ist aber auch jederzeit möglich den Aufnahmen eigenständig aus dem Weg zu gehen.

Ich bitte  aus logistischen Gründen unbedingt um eine Anmeldung unter hannoverhayek.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung befinden sich hinter diesem Link oder oben in der Überschrift.

 

In der Hoffnung auf ein erneut anregendes Treffen verbleibe ich mit den besten Grüßen.

 

 

Daniel Pietrzak

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.