More
9. Juni 2023 - 10. Juni 2023
Hayek-Tage 2023, 9./10. Juni in Erfurt
Dokumentation.
Bei schönstem Himmel und in guter Stimmung gingen die gut besuchten 24. Hayek-Tage über die Bühne.
Das Programm finden Sie hier: Programm Hayek-Tage 2023
Kurzinterviews mit den Herren Prof. Dr. Guido Hülsmann, Prof. Dr. Michael Esfeld, Dr. Hans-Georg Maaßen zum Auftakt finden Sie unter den folgenden Links:
9.Juni
Der Vorsitzende Prof. Dr. Stefan Kooths, stv. Direktor des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, eröffnete.
Die anschießende Junge Runde wurde von Tuna Akarsu, Berlin geleitet.
Prof. Israel über Soziale und kulturelle Folgen der Inflation
Oppold über die Privatwirtschaftslehre
Dr. Sander über Staatsverschuldung
Dr. von Jan über Währungsmonopol
Das erste Podiumsgespräch , unter der Leitung von Alexander Kissler, Neue Zürcher Zeitung, hatte zum Thema: Die „Selbstzerstörung des Wohlfahrsstaates“, mit Prof. Dr. Fritz Söllner, Ilmenau, Prof. Dr. Gerd Habermann, Berlin und Sascha Tamm, Potsdam .
Hier finden Sie Texte zu den jeweiligen Themen:
Söllner über die Selbstzerstörung des Wohlfahrtsstaats
Habermann über Wohlfahrtsstat als Allmende betrachtet
Tamm über Eigentumserosion und Eigentumsillusion im Wohlfahrtsstaat
Es folgte die Auszeichnung der Gewinner des Essaywettbewerbs.
Hier finden Sie den Essay des Gewinners des ersten Platzes: Schumann, Jenny Joy
Auszeichnung des Kontrafunks, in Person von Burkhard Müller-Ullrich mit dem Netzwerkpreis der Hayek-Gesellschaft:
Laudatio für den Netzwerkpreis
Der Festabend im „Palmenhaus“ mit der Auszeichnung Prof. Dr. Guido Hülsmanns, Universität Angers, mit der F.A. von Hayek-Medaille
Prof. Hülsmann über Nebeneffektgüter
10. Juni
Hayek-Vorlesung Prof. Dr. Guido Hülsmann, Universität Angers
Podium: Ökonomische Souveränität – Braucht man Schutz vor zu viel Freihandel?
Prof. Kappeler über Symposium ök. Souveränität
Vosgerau über die Ökonomische Souveränität
Podium: Gesellschaftspolitik auf Abwegen: Cancel Culture – Genderismus – Critical Race Theory –
Eine Auswahl an Fotos finden sie nun folgend.
Schreibe einen Kommentar