Höhepunkte der wieder gut besuchten Hayek-Tage in Potsdam (7./8.Juni 2007) waren neben der Hayek-Vorlesung von Professor em. Dr. Hans Willgerodt („Der Staat und die Liberalen“) die Verleihung der Hayek-Medaille an Hans-Olaf Henkel für sein publizistisches und verbandspolitisches Wirken im Sinne der Freiheit sowie für den italienischen Ökonomieprofessor Antonio Martino für seine Veröffentlichungen zu einer freiheitlichen Ökonomie und sein politisches Engagement in der „Forza Italia“.

Bisherige Medaillenträger waren u.a. der amerikanische Nobelpreiträger Gary Becker, Roger Douglas (der Reformer Neuseelands), Otto Graf Lambsdorff, Istvan Miklos (slowakischer Reformminister), Elisabeth Noelle-Neumann, die deutschen Ökonomen Christian Watrin und Manfred Streit oder der Fernsehjournalist Günter Ederer.

Sie können hier die Vorträge von Professor Willgerodt (erschienen als Artikel in der NZZ) und Professor Martino (The EURO: Reflections after five years) abrufen. Sie können zudem hier die Laudatio für Antonio Martino und Hans-Olaf Henkel als PDF-Dokument herunterladen.

Gewinner des Essay-Wettbewerbs für Studenten und Doktoranden:
1. Patrick Freudiger (Langenthal, Schweiz), 2. Felix Fleischhauer (Leipzig), Wolfgang Sturm (Halle).
Thema dieses Wettbewerbs war: „Gibt es liberale Argumente für eine Einschränkung der freien Migration?“. Die Presseresonanz zu den Hayek-Tagen 2007 steht ebenfalls zum Download bereit: NZZ, FAZ, Junge Freiheit, Finanz und Wirtschaft.