Friedrich A. von Hayek Logo
Menü
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Friedrich A. von Hayek
      • Biographie
      • Zitate
      • Bibliographie
      • Gesammelte Schriften
      • Schließen
    • Hayek-Gesellschaft
      • Vorstand
      • Vereinssatzung
      • Club-Büro
      • Schließen
    • Hayek-Clubs
    • Hayek-Medaillenträger
    • Hayek-Sonderpreis für excellentes Networking
    • Unterstützen Sie unsere Arbeit
    • Schließen
  • Veranstaltungen & Bildungsarbeit
    • Hayek-Tage
      • Hayek-Tage 2022
      • Hayek-Tage 2021
      • Berichte aus den Vorjahren
      • Schließen
    • Hayek-Clubabende
    • Forum Freiheit
      • Forum Freiheit 2021
      • Forum Freiheit 2020
      • Forum Freiheit 2019
      • Forum Freiheit 2018
      • Forum Freiheit 2017
      • Forum Freiheit 2016
      • Schließen
    • Währungskonferenzen
    • Essay-Wettbewerb
    • Akademie der Freiheit
    • Juniorenkreise
      • Juniorenkreis Politik
      • Juniorenkreis Publizistik
      • Juniorenkreis Wissenschaft
      • Schließen
    • Winterakademie
    • Schließen
  • Blog „Denkanstöße“
  • Literatur
    • Kurzbroschüren
    • Publikationen
    • Reihe „Meisterdenker“
    • Hayek-Schriftenreihe zum klassischen Liberalismus
    • Trilogie der Freiheit
    • Gesammelte Schriften von Hayek
    • Schließen
  • Mehr
    • Hayek-Gesellschaft unterstützen
    • YouTube
    • Twitter
    • Facebook
    • Andere liberale Institutionen
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
    • Schließen

Hayek-Tage 2009

Material zu den Hayek Tagen 2009:

  • Vortrag: On human knowledge and the future of Europe von Vaira Vike-Freiberga
  • Vortragsfolien: Die Finanzmarktkrise als politökonomisches Problem von Dr. Konrad Hummler
  • Referat: Die Finanzmarktkrise als politökonomisches Problem von Dr. Konrad Hummler
  • Ein Bankier sollte nie geldgierig sein von Dr. Konrad Hummler
  • Rede von Frau Professor Ackermann
  • Über die Zivilisierung des Egoismus durch Recht und Wettbewerb von Ernst-Joachim Mestmäcker
  • Dr. Gerhard Schwarz – Totalitarismus, Identität und Wettbewerb – Laudationes für Vike Freiberga und Ernst-Joachim Mestmäcker

Hayek-Tage in der Presse:

  • FAZ: Die Lösung als Teil des Problems
  • NZZ: Die Geissel der ordnungstheoretischen Blindheit
  • FUW: Welches ist die richtige Volkswirtschaftslehre?

Film und Fotos:

  • Fotogalerie

Die nächsten Veranstaltungen

Sommerliches Beisammensein des Hayek-Clubs Berlin

18. August 202217:00
Hayek Club Berlin / Hayek Clubs

Liebe Freunde ...

More

Liebe Freunde des Hayek-Clubs Berlin,


 

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen sommerlichen Beisammensein ein.


Dieses findet am Donnerstag, den 18. August 2022 ab 17.00 Uhr


wieder im Garten des italienischen Restaurants Speisekombinat, Chausseestraße 116, 10115 Berlin


statt.


Wir wollen es uns dort – mit einem anteiligen Kostenbeitrag von 10 Euro pro Person – gutgehen lassen, alle nichtalkoholischen Getränke sind frei. Wir bieten Ihnen einen Willkommenstrunk und herzhafte Pizzastücke.


Wie immer sind pointierte Einlagen (5-10 Minuten) willkommen. Bitte teilen Sie diese Professor Habermann (habermann@hayek.de) mit.


Wer hat Lust, musikalisch etwas beizutragen (z.B. Gitarre, auch Gesang usw.)?


Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter doris.gruenke@hayek.de, da die Plätze begrenzt sind.


Mit den herzlichsten Grüßen


 

Ihr


Prof. Dr. Gerd Habermann,


Geschäftsführender Vorstand der F. A. von Hayek-Gesellschaft


Vorstandsvorsitzender der Friedrich August von Hayek-Stiftung
für eine freie Gesellschaft

Hayek-Club Trier-Luxembourg: Vortrag am 23. September 2022 mit Dr. Ulrich Vosgerau

23. September 202219:00

Liebe Freunde des ...

More

Liebe Freunde des Hayek Clubs Trier-Luxembourg,


wir freuen uns sehr, Sie auf unseren nächsten Clubabend hinzuweisen!


Am Freitag, den 23. September um 19.00 Uhr spricht Herr Dr. Ulrich Vosgerau zum Thema:


„Die neue Planwirtschaft - Wie supranationales Recht in Zeiten des Klimawandels die freiheitliche Verfassung ausschaltet“.


Wir erfahren eine schleichende Veränderung des gesellschaftlichen „Betriebssystems“ hin zu verwalteter und zugeteilter Freiheit gegen Wohlverhalten. Zu beobachten war das insbesondere während der Corona-Pandemie mit bis dahin nie gekannten Einschränkungen von Grundrechten, die bisher vom Grundgesetz geschützt waren. Aber auch die unlängst getroffenen Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz ist ein Vorbote von weiteren Entwicklungen, die unsere Freiheit bedrohen. Darüber hinaus beobachten wir die schleichende Wiedereinführung einer Planwirtschaft auf höherer Ebene der EU (Beispiele sind Flottenverbräuche bei Autoherstellern, „EU-Taxonomie“ oder Umweltauflagen, die die Nahrungsmittelproduktion regulieren wie in Holland). Dr. Vosgerau referiert über dieses Thema aus der Sicht eines Experten des öffentlichen Rechts und der Rechtsphilosophie.


Dr. Vosgerau studierte Rechtswissenschaften in Passau und in Freiburg i.Br. Im Jahr 2006 promovierte er an der dortigen Albert-Ludwigs-Universität. In den Jahren 2007-2015 war er als Akademischer Rat an der Universität zu Köln tätig. Die Habilitation erfolgte in 2012 mit der Lehrbefugnis für die Fächer Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Allgemeine Staatslehre und Rechtsphilosophie. Er erhielt Lehrstuhlvertretungen an der LMU München, der Leibniz Universität Hannover, der Universität Passau und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2004 arbeitet er als Rechtsanwalt in Berlin. Während der Flüchtlingskrise 2015 meldete er sich mehrfach zu Wort und kritisierte die Politik der damaligen Regierung. Mit einem Aufsatz in der Zeitschrift Cicero im Dezember 2015 unter dem Titel "Herrschaft des Unrechts" prägte er einen wichtigen Ausdruck, der gleichzeitig der Titel eines seiner Bücher ist. Dr. Vosgerau ist Mitglied der Hayek-Gesellschaft.


Interessen melden sich bitte bei mir bis spätestens 16. September. Der Vortragsort ist in Trier und wird eine Woche vor der Veranstaltung an die Teilnehmer bekanntgegeben.


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.


Ihr


Christian Langer
------------------
Hayek-Club Trier-Luxembourg e.V.
Mobil: +49 176/576 655 16
E-Mail: trier-luxembourg@hayek.de
Website: www.hayek.de

© 2022 Copyright by Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V. - alle Rechte vorbehalten