Hayek-Tage 2015

Die Hayek-Tage 2015 fanden zum ersten Male an zwei Orten statt. In Berlin – im altehrwürdigen Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität – wurde am 25. Juni der amerikanische Ökonom Israel M. Kirzner, ein herausragender Repräsentant der „österreichischen Schule“ mit der Hayek-Medaille geehrt. Er konnte aus persönlichen Gründen nicht nach Leipzig reisen. In Leipzig ging es dann am 26. Juni mit der (diesmal etwas turbulenten) Mitgliederversammlung im neugestalteteten Augustinum der Universität weiter; es folgte der traditionelle Nachwuchsworkshop , dann eine Vorlesung des zweiten Medaillenträgers Roland Tichy, Publizist und Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung.

Am Festabend im sozialistisch-barocken Ringcafe wurde neben Tichy auch Roland Baader posthum geehrt. Die Politische Vorlesung wurde von Klaus-Peter Willsch (CDU), MdB bestritten. Ein kontroverses Symposion zum Thema: Freizügigkeit ohne Grenzen? beschloss die Hayek-Tage. Das vollständige Programm finden Sie hier. Die Leipziger Tage zählten zu den bestbesuchten (etwa 150 Teilnehmer). Das Wetter war ausnahmsweise eher gemischt. Die Presseresonanz war überdurchschnittlich, wohl auch wegen der sichtbar werdenden inneren Konflikte. Die gelungene Organisation verdanken wir dem Büro Annette Baum, Gütersloh, unserem Berliner Büro mit Doris Grünke und dem Lehrstuhl Prof. Günther Schnabl, Universität Leipzig. Die folgende, auch filmische Dokumentation kann einen Eindruck dieser bewegten Tage vermitteln.

Auswahl an Fotografien

Link

 

Vorlesungen:

Israel M. Kirzner

Roland Tichy

Klaus Peter Willsch, MdB

Nachwuchsworkshop:

Symposium: Freizügigkeit ohne Grenzen

Gewinner des Essay-Wettbewerbes 2015:

Die Friedrich August von Hayek-Gesellschaft veranstaltete in Verbindung mit der Friedrich August von Hayek-Stiftung im Jahr 2015 wieder einen Essay-Wettbewerb. Die Frage lautete: „Gibt es Grenzen für die internationale Personenfreizügigkeit aus liberaler Sicht?“ Teilnahmeberechtigt sind Studenten und Studentinnen im Diplom- oder Magisterstudium und in vergleichbaren Bachelor- / Master-Studiengängen sowie Doktoranden.

Stephanie Sidon, „Liberalismus und Zuwanderung“

Sven Gerst, „Laissez-Passer As a Moral Imperative: The Liberal Case For Open Borders“

 

 

Pressespiegel:

Heike Göbel, „Streitbare Geister der Freiheit“, FAZ

Philip Plickert, „Heftiger Streit in der Hayek-Gesellschaft, FAZ

Philip Plickert, „Liberale Streiten über Grenzen“, FAZ

Karen Horn, „Auf dem Rechten Auge Blind“, Schweizer Monat

Peter A. Fischer, „Aus dem Gleichgewicht“, NZZ

Die nächsten Veranstaltungen

No Events were found.