Hayek-Tage 2017

Erfolgreiche Hayek-Tage in Bonn, 16. und 17. Juni 2017.

Die 18. Hayek-Tage waren mit über 160 Teilnehmern die bisher bestbesuchten. Bei angenehmen Wetter und in den schönen Lokalitäten im Universitätsclub und im Traditionshotel Königshof, direkt am Rhein, war auch die Stimmung gut. Höhepunkte waren u.a. der Festabend mit der Verleihung der Hayek-Medaillen an den liberalen russischen Unternehmer und Publizisten Mikhail Khodorkowsky und den deutsch-schweizer Ökonomen Prof. Dr. Peter Bernholz, Universität Basel. Der diesjährige Hayek-Sonderpreis für gute Netzwerkarbeit ging an Young Leaders, eine christlich-liberale Jugendbildungsorganisation. Sieger im Essaywettbewerb zum Thema „Ist Gleichheit gerecht, ist Ungleichheit ungerecht“ waren 1. Benjamin Buchthal, 2. Dries Glorieux, 3. Christoph Oslislo. Sie erhielten den dotierten Dr. Edmund-Radmacher-Preis.

Das vollständige Programm finden Sie hier.

 

Eine Dokumentation der vorliegenden Beiträge:

  1. Thesen zum Nachwuchsworkshop
  2. Das Grußwort von Roland Tichy, Vorsitzender Ludwig-Erhard-Stiftung, Bonn, Publizist (Video)
  3. Der Vortrag von Henryk M. Broder zum Thema Intoleranz (Video)
  4. Die Laudationes auf die Empfänger der Hayek-Medaillen
  5. Ein Filmmitschnitt zum Interview Benjamin Bidders („Der Spiegel“) mit M. Khodorkovsky (Henry Dreblow)
  6. Das Essay „Die Privatisierung von sozialer Gerechtigkeit“ von Benjamin Buchthal, dem Gewinner des diesjährigen Essaywettbewerbs
  7. Der Vortrag von Prof. Dr. Peter Bernholz
  8. Das Symposion „Nationalstaat und Globalisierung“ (Video)

 

Fotoauswahl

 

Presseinformation

 

Presseresonanz