Hayek-Tage 2018

Hayek-Tage in Weimar, 15. und 16. Juni 2018

Im schönsten Raum der Stadt, dem Festsaal des Residenzschlosses, fanden in bester Stimmung die diesjährigen, wieder gut besuchten Hayek-Tage statt. Die Gesellschaft feierte dort auch ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Hierzu wurde ein Film vorgestellt, diesen können Sie sich hier ansehen:

Das vollständige Programm finden Sie hier.

 

Hayek-Medaillenträger waren in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. Joachim Starbatty (national) und Prof. Leszek Balcerovicz, der polnische Ludwig Erhard, (international). Die Laudationes von Prof. Dr. Wolf Schäfer und Prof. Dr. Stefan Kooths sowie die Festvorträge der Laureaten finden Sie hier:

 

Ferner wurde posthum der mittelständische Unternehmer Dr. Edmund Radmacher, der große Gönner von Hayek-Gesellschaft und Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft mit einer Medaille geehrt.

Der diesjährige Netzwerkpreis ging an das ECAEF (European Center of Austrian Economics Foundation), den Prinz Michael von und zu Liechtenstein entgegennahm.

Die Laudatio von Prof. Dr. Hardy Bouillon zum ECAEF finden Sie hier.

Unser Essaywettbewerb für Studenten hatte das Thema: „Offene Gesellschaft und Leitkultur“. Sieger waren 1. Dr. Felix Heider, 2. Josef Glavanovits ,3. Daniel Gottal.  Diese drei  besten Essays finden Sie hier:

  1. Dr. Felix Heider: „Offene Gesellschaft und Leitkultur“
  2. Josef Glavanovits: „Offene Gesellschaft und Leitkultur“
  3. Daniel Gottal: „Frühshoppen mit Hayek“

 

Eine Kurzfassung der 6 Beiträge des Nachwuchsworkshops finden Sie hier:

 

Die Thesenpapiere des Panels zum Thema: „Ordnungspolitische Lehren von Weimar“, geleitet von Peter Graf Kielmannsegg, finden Sie hier:

Mediale Dokumentation

eine Auswahl an Fotos

Videos der Tagung

Aus der Presseresonanz

Neue Zürcher Zeitung

Junge Freiheit

Smart Investor

WirtschaftsWoche