Friedrich A. von Hayek Logo
Menü
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Friedrich A. von Hayek
      • Biographie
      • Zitate
      • Bibliographie
      • Gesammelte Schriften
      • Schließen
    • Hayek-Gesellschaft
      • Vorstand
      • Vereinssatzung
      • Club-Büro
      • Schließen
    • Hayek-Clubs
    • Hayek-Medaillenträger
    • Hayek-Sonderpreis für excellentes Networking
    • Unterstützen Sie unsere Arbeit
    • Schließen
  • Veranstaltungen & Bildungsarbeit
    • Hayek-Tage
      • Hayek-Tage 2022
      • Hayek-Tage 2021
      • Berichte aus den Vorjahren
      • Schließen
    • Hayek-Clubabende
    • Forum Freiheit
      • Forum Freiheit 2021
      • Forum Freiheit 2020
      • Forum Freiheit 2019
      • Forum Freiheit 2018
      • Forum Freiheit 2017
      • Forum Freiheit 2016
      • Schließen
    • Währungskonferenzen
    • Essay-Wettbewerb
    • Akademie der Freiheit
    • Juniorenkreise
      • Juniorenkreis Politik
      • Juniorenkreis Publizistik
      • Juniorenkreis Wissenschaft
      • Schließen
    • Winterakademie
    • Schließen
  • Blog „Denkanstöße“
  • Literatur
    • Kurzbroschüren
    • Publikationen
    • Reihe „Meisterdenker“
    • Hayek-Schriftenreihe zum klassischen Liberalismus
    • Trilogie der Freiheit
    • Gesammelte Schriften von Hayek
    • Schließen
  • Mehr
    • Hayek-Gesellschaft unterstützen
    • YouTube
    • Twitter
    • Facebook
    • Andere liberale Institutionen
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
    • Schließen

Währungskonferenzen

Ankündigung:

 

Währungskonferenz 2020: „Corona-Krise: Ultimativer Stoß für unser Fiat Money? Chance für das Free Banking?“

 

 

Berichte aus den Vorjahren:

 

Währungskonferenz 2019: „Wie weit sind wir auf dem Weg zur Entnationalisierung der Währungsordnung?“

 

Währungskonferenz 2018: „Parallelwährungen: Ausweg aus der EURO-Krise?“

 

Währungskonferenz 2017: „Parallelwährungen als Alternative zum staatlichen Geldmonopol“

Die nächsten Veranstaltungen

Hayek-Club Münsterland: „Neoliberalismus“

15. Februar 2023
Hayek Clubs

Sehr geehrte ...

More

Sehr geehrte Freunde,


 

am 15. Februar werden wir uns erneut treffen können.

 

Diesmal wird es um das Thema "Neoliberalismus" gehen. Speziell darum, wie der (Neo-) Liberalismus immer wieder in Kritik geraten kann.

Prof. Dr. Biebricher (Universität Frankfurt) wird der Referent des Abends sein.

 

Nach der Erfahrung mit der letzten Veranstaltung (Dr. Sojcic, Bildungslügen) bitte ich Sie um zügige und verbindliche Anmeldung.

 

Die Anmeldung erfolgt über folgende Email-Adresse:


hayek@magenta.de

 

Ankündigungen:

16.3.    Mitgliederversammlung !!!! Wichtig!!!

22.3.    Prof. Dr. Söllner, Krise als Mittel zur Macht

12.4.    Günter Ederer, Nebenkriegsschauplätze ...

3.5.      Dr. Ehnts, Modern Monetary Theory (MMT)

 

 

--
Hayek Club Münsterland e.V.

Vorsitzender: Christophe Lüttmann
stellv. Vors.: Björn Johannsen

Vereinssitz: Münster
Post: Christophe Lüttmann, Wegerichstr. 28, 48477 Hörstel

Homepage: https://freiheitswerte.de/

 

Hayek-Club Berlin: „Zwischen Liberalismus und Konservatismus – die „Junge Freiheit““

15. Februar 202319:00
Hayek Club Berlin / Hayek Clubs

 

...

More
 

Liebe Hayek-Freundinnen und -Freunde,


 


gern laden wir Sie zu unserem nächsten Clubabend ein, und zwar am



Mittwoch, den 15. Februar um 19.00 Uhr


 


im Hayek-Club-Büro


Albrechtstraße 11 (1. OG), 10117 Berlin-Mitte


 (in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Friedrichstraße)




 


Das Thema lautet diesmal:


 


"Zwischen Liberalismus und Konservatismus "



Unser Referent ist Dieter Stein, Chefredakteur der „Jungen Freiheit“


 




Wir bitten um einen Beitrag von 5 € an der Abendkasse zur Deckung unserer Kosten.



 


Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und bitten Sie, sich unter studentische-assistenz@hayek.de anzumelden, wir bestätigen Ihnen Ihre Anmeldung.


 



Mit den herzlichsten Grüßen


 


Ihr


Gerd Habermann


Clubleiter des Hayek-Clubs Berlin


 

 

Jafar Ridha


Studentische Assistenz


Friedrich August von Hayek-Gesellschaft


Albrechtstraße 11


10117 Berlin


Tel.: 030 / 275 827 18


Fax: 030 / 275 827 19


 



Vorausschau: 22. Februar: Sitzung der Winterakademie (18 Uhr), 28. Februar: Prof. Dr. Hans-Peter Müller


 

Hayek-Club Hannover: „Wie eine Bürokratie stirbt. Zum Ende des Weströmischen Reiches.“

16. Februar 202319:00
Hayek Clubs

 

Liebe Freundinnen und Freunde des klassischen Liberalismus,

&...

More
 

Liebe Freundinnen und Freunde des klassischen Liberalismus,

 

ich freue mich sehr, Euch zum

 

Dreiundsechzigsten Treffen des Hayek-Clubs Hannover

am Donnerstag, den 16. Februar 2023, 19:00 Uhr

einladen zu dürfen.

 

Das Thema dieses Abends wird sein:

 

Wie eine Bürokratie stirbt.

Zum Ende des Weströmischen Reiches.

 

Die Veranstaltung startet wieder zur üblichen Zeit um 19 Uhr.

Der Referent entscheidet im Einzelfall ob eine Mahlzeit während des Vortrages in Frage kommt.

 

Zur Veranstaltung:

 

Der wohl wichtigste Grund der langsamen Auflösung und schließlichen Zerstörung des Weströmischen Reiches war der Ruin seiner freiheitlichen Strukturen und Gesinnungen durch eine bürokratische Zwangsherrschaft; war der fatale Irrtum, durch Zentralisation und Kontrolle könne die Vitalität eines bereits durch innere Kriege geschwächten Staates gestärkt werden; war die verhängnisvolle Ansicht, ein Staat könne groß sein, auch wenn, wie Gibbon schrieb, seine Bewohner zu abhängigen und beaufsichtigten "Pygmäen" oder "Haustieren" erniedrigt sind. Droht uns ein ähnliches Schicksal?

 

Unser Referent an diesem Abend:

 

Prof. Dr. Gerd Habermann,

ist Mitglied der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft, deren Initiator und geschäftsführende Vorsitzender, bis 2020 auch Vorsitzender der Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft. Honorarprofessor an der Universität Potsdam. Herausgeber und Verfasser hunderter Publikationen.

Aktuellstes Werk: „Freiheit in Deutschland: Geschichte und Gegenwart“

 

Während dieser Veranstaltung können Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden. Die Teilnahme gilt als Zustimmung eventueller personenbezogener Aufnahmen und Veröffentlichung über Soziale Medien. Es ist aber auch jederzeit möglich den Aufnahmen eigenständig aus dem Weg zu gehen.

Ich bitte  aus logistischen Gründen unbedingt um eine Anmeldung unter hannover@hayek.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung befinden sich hinter diesem Link oder oben in der Überschrift.

 

In der Hoffnung auf ein erneut anregendes Treffen verbleibe ich mit den besten Grüßen.

 

 

Daniel Pietrzak

 

Hayek-Club Erfurt: „Denationalisierung der Schulen – über eine echte Bildungsreform“

23. Februar 202318:30
Hayek Clubs

 

Liebe Freunde des HAYEK-CLUB Erfurt,

 

Wir ...

More
 

Liebe Freunde des HAYEK-CLUB Erfurt,

 

Wir laden Sie herzlich dazu ein, am 23. Februar 2023 zum Thema "Denationalisierung der Schulen - über eine echte Bildungsreform" der Veranstaltung ab 18.30 Uhr im „Hofbräu am Dom“, Domplatz 31, beizuwohnen. Referent wird Stefan Blankertz sein. Die Anmeldung erfolgt über hayekclub.erfurt@googlemail.com

 

 

Herzliche Grüße

Ihr

Wolfgang Roschka

HAYEK-CLUB Erfurt

Hayek-Club Berlin: „Kulturkritik im Namen der Freiheit“

28. Februar 202319:00
Hayek Club Berlin / Hayek Clubs

 

Weitere Informationen und Modalitäten zur Veranstaltung ...

More
 

Weitere Informationen und Modalitäten zur Veranstaltung folgen.

© 2023 Copyright by Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V. - alle Rechte vorbehalten