Hayek-Club Hamburg:

Rainer Zitelmann stellt sein neues Buch vor: »2075 – Wenn Schönheit zum Verbrechen wird«

Ein Roman? Ein Roman!

Der Hamburger Hayek-Club lädt zu einem besonderen Abend mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann ein, der sein neues Buch „2075 – Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“ vorstellt. Es ist sein erster Roman – und ein literarisches Experiment, das überrascht, provoziert und hochaktuell ist.

Im Mittelpunkt steht das Jahr 2075: Eine radikale Gleichheitsbewegung namens „Movement for Optical Justice“ (MOVE) gewinnt immer mehr Einfluss. Ihr zentrales Credo: Schönheit ist ungerecht. Attraktive Frauen, so die Überzeugung der Bewegung, würden im Berufs- und Privatleben unverdiente Privilegien genießen. Der Weg von der Debatte zur Diktatur ist kurz: Zunächst gibt es steuerliche Nachteile und berufliche Einschränkungen für besonders schöne Menschen – doch bald setzt sich der radikale Flügel von MOVE durch. Frauen, die als „Privileged Beauty“ klassifiziert werden, sind gezwungen, sich einer sogenannten „Optical Optimization Therapy“ zu unterziehen – einem chirurgischen Eingriff, der sie weniger attraktiv machen soll.

Was folgt, ist ein gesellschaftlicher Albtraum, erzählt durch das Schicksal der Studentin Alexa, die um ihre schöne Schwester Alica fürchtet, und des Journalisten Riven, der sich der neuen Diktatur entgegenstellt. „2075“ ist ein spannungsgeladener Zukunftsroman, der in der Tradition von Orwell und Huxley steht – eine düstere Vision, aber auch ein Appell an die Freiheit des Individuums und eine eindringliche Warnung vor den Abgründen eines falsch verstandenen Gleichheitsideals…

Nach der Lesung mit Rainer Zitelmann besteht Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch – nicht zuletzt zur Frage, ob Romane vielleicht ein vielversprechender Weg sind, ein größeres Publikum mit klassisch-liberalen Ideen zu erreichen.

Eintritt: 10.- Euro. / Kostenfrei für alle, die das Buch „2075“ bei amazon vorbestellt haben (Nachweis bitte mitbringen).

Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker und Soziologe. Er ist Autor von 30 Büchern, die in 35 Sprachen übersetzt sind. In den vergangenen Jahren schrieb er Artikel oder gab Interviews in führenden Medien wie Wall Street Journal, Times, Forbes, Newsweek, Daily Telegraph, Le Monde, Corriere della Sera, Der Spiegel, FAZ, Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Welt, Handelsblatt und Focus. Weitere Informationen: https://schoenheit-2075.de/

Anmeldung bitte unter

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie wurde erfolgreich versendet.

In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail in der wir Ihnen den Versandt Ihrer Nachricht bestätigen.

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Hinweis:
Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail an widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner