Wir freuen uns sehr, Sie auf unseren nächsten Clubabend hinzuweisen!
Am Donnerstag, den 22. April 19.00 Uhr spricht Dr. Thorsten Polleit zum Thema:
Die Neuauflage der marxistischen „Verelendungstheorie": Klimawandel und Corona. Was Mises und Hayek dazu sagen würden.
Seit April 2012 ist Dr. Thorsten Polleit (* 1967) Chefvolkswirt der Degussa, Europas größtem Edelmetallhandelshaus. Davor war er 15 Jahre im internationalen Investment-Banking tätig. Seit 2014 ist er Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Seine Lehr-, Interessen- und Forschungsschwerpunkte sind Kapitalmarkttheorie, Geldpolitik und -theorie. Er ist Anhänger der Österreichischen Schule der Nationalökonomie – insbesondere in der Ausprägung, die auf den Arbeiten von Ludwig von Mises aufbaut. Thorsten Polleit ist Präsident des Ludwig von Mises Institut Deutschland und Fellow am Ludwig von Mises Institute, Auburn, US Alabama. 2012 erhielt er den The O.P. Alford III Prize in Political Economy. Thorsten Polleit ist Investor und berät institutionelle Anleger. Seine letzten beiden Bücher sind „Der Antikapitalist. Ein Weltverbesserer, der keiner ist" (2020, Finanzbuch Verlag), „Mit Geld zur Weltherrschaft" (2020, Finanzbuch Verlag), "Ludwig von Mises - der kompromisslose Liberale" (2018, F.A.Z.-Verlag). Seine Website ist www.thorstenpolleit.com.
Wir werden die Veranstaltung als Videokonferenz durchführen. Sie benötigen dazu nichts weiter als einen handelsüblichen Computer/Laptop/Tablet mit Kamera und Mikrofon (beides ist üblicherweise im Gerät integriert) und eine möglichst gut funktionierende WLAN-Verbindung.
Bitte melden Sie sich bis Samstag, den 17. April 2021 unter trier-luxembourg@hayek.de an. Wir bestätigen danach Ihre Anmeldung.
Allen Teilnehmern werden wir wenige Tage vor dem Vortrag weitere Informationen zusenden, wie die Teilnahme an der Videokonferenz funktioniert.
gerne möchten wir Sie auf unseren nächsten Video-Clubabend hinweisen.
Am Mittwoch, den 28. April, 19.00 Uhr spricht Chaim Noll zum Thema:
„Israel im Nahen Osten heute“
Chaim Noll ist ein deutsch-israelischer Journalist und Schriftsteller. Er schreibt Essays, Gedichte, Erzählungen und Romane. Noll unterrichtet neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit an der Universität in Be‘er Scheva und reist regelmäßig zu Vorträgen und Lesungen nach Deutschland.
Wir werden die Veranstaltung als Videokonferenz durchführen. Sie benötigen dazu nichts weiter als einen handelsüblichen Computer mit Kamera und Mikrofon (beides ist üblicherweise im Gerät integriert) und eine möglichst gut funktionierende WLAN-Verbindung.
Bitte melden Sie sich bis Samstag, den 24. April unter larissa.fusser@hayek.de an. Wir bestätigen Ihre Anmeldung.
Um die technische Umsetzung finanzieren zu können, bitten wir alle Teilnehmer um einen Beitrag von 5 Euro per Überweisung auf unser Vereinskonto. Bitte überweisen Sie den Betrag, sobald Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben. Unsere Kontodaten (sowie einen PayPal-Link) finden Sie hier: http://hayek-berlin.de/hayek-club-berlin-e-v-unterstuetzen.
Allen Teilnehmern werden wir in Folge weitere Informationen zusenden, wie die Teilnahme an der Videokonferenz funktioniert.
wir freuen uns sehr, Sie auf unseren nächsten Zoom-Clubabend hinzuweisen!
Am Mittwoch, den 12. Mai, 19.00 Uhr stellt Prof. Dr. Gerd Habermann sein neues Buch vor – Titel:
“Freiheit in Deutschland. Geschichte und Gegenwart.”
Prof. Dr. Gerd Habermann ist Geschäftsführender Vorstand der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und Vorsitzender unseres Vereins.
Wir werden die Veranstaltung als Videokonferenz durchführen. Sie benötigen dazu nichts weiter als einen handelsüblichen Computer mit Kamera und Mikrofon (beides ist üblicherweise im Gerät integriert) und eine möglichst gut funktionierende WLAN-Verbindung.
Um die technische Umsetzung finanzieren zu können, bitten wir alle Teilnehmer um einen Beitrag von 5 Euro per Überweisung auf unser Vereinskonto. Bitte überweisen Sie den Betrag, sobald Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben. Unsere Kontodaten (sowie einen PayPal-Link) finden Sie hier: http://hayek-berlin.de/hayek-club-berlin-e-v-unterstuetzen.
Allen Teilnehmern werden wir in Folge weitere Informationen zusenden, wie die Teilnahme an der Videokonferenz funktioniert.