Vereinssatzung
Die nächsten Veranstaltungen
Liebe Hayek-Freundinnen ...
MoreLiebe Hayek-Freundinnen und -Freunde,
gern laden wir Sie zu unserem nächsten Clubabend ein; er findet statt am
Mittwoch, den 18. Mai um 19.00 Uhr
im Hayek-Club-Büro
Albrechtstraße 11 (1. OG), 10117 Berlin-Mitte
(in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Friedrichstraße)
Wir haben wieder einmal die Ehre, den Finanzfachmann und allbekannten Publizisten
Dr. Thilo Sarrazin
als Referenten zu Gast zu haben
Sein Thema lautet dieses Mal:
„Zeitenwende“
Wir bitten um einen Beitrag von 10 Euro an der Abendkasse zur Deckung unserer Kosten.
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und bitten Sie, sich unter eric.zander∂hayek.de anzumelden, wir bestätigen Ihnen Ihre Anmeldung.
Mit den herzlichsten Grüßen
Ihr
Prof. Dr. Gerd Habermann
Hayek-Club Berlin
Friedrich August von Hayek-Gesellschaft
Albrechtstraße 11
10117 Berlin
Tel.: 030 / 27582718
Fax: 030 / 27582719
Vorausschau:
23. Mai: Josef W. Kraus: "Bundeswehrpolitik im Ukraine-Krieg"
03. Juni: Scharfes Argumentationstraining (bis 35 Jahre)
17-18. Juni: Hayek-Tage
Vortrag «Deutsche ...
MoreVortrag «Deutsche Geschichte als Geschichte der Freiheit?»
19. Mai 2022
Vortragsbeginn 18.30h Universität Zürich, Rämistr.71, Raum KOL-E-21
Wir freuen uns, Ihnen diesen spannenden Event mit Prof. Dr. Gerd Habermann anzukündigen. Gerd Habermann ist Wirtschaftsphilosoph, Hochschullehrer und freier Publizist. Er ist seit 2003 Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, und Initiator und Mitgründer der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und der Friedrich-August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft.
Gerd Habermann zeigt in seinem Vortrag eine freundliche Geschichtslinie der Deutschen – als Träger einer reichen politischen Kultur der Freiheit, des Universalismus, einer unglaublichen Vielfalt politischer Institutionen im Wettbewerb und dazu einer großen Freiheitsliteratur auf. Von der germanischen Frühzeit bis heute schildert er eine herrliche Vielfalt: eine großartige genossenschaftliche Bauernkultur, die Fülle freier Städte, der Reichtum an politischer Bildung bis hin zur viel gescholtenen »Kleinstaaterei« mit ihren Fürstentümern, Abteien und Bistümern (als »Gottesstaaten«), sogar Reichsdörfern und »Frauenstaaten«; auch die Persönlichkeitsidee der deutschen Klassik und die einzigartige liberale Ordnungslehre des 20. Jahrhunderts sind Höhepunkte deutscher Freiheitsgeschichte. Zu diesem Thema hat Prof. Habermann 2020 das Buch «Freiheit in Deutschland. Geschichte und Gegenwart.» veröffentlicht. Speziell hervorgehoben wird in seinem Vortrag natürlich auch die Gemeinsamkeiten und die Kontraste von der Schweizerischen und der Deutschen Freiheitsgeschichte.
Veranstalter:
Hayek Club Zürich https://hayekianer.ch
Studierende für die Freiheit an der Universität Zürich https://www.liberal.uzh.ch/de.html
Libertäre Partei https://libertaere-partei.ch