Hayek Regionalkreis Düsseldorf – Ulrich Horstmann und Stephan Werhahn stellen ihr neues Buch vor: „Wohlstand für alle ist möglich / Eine Agenda 2023 muss jetzt kommen“
Liebe Freunde der Freiheit,
gern lade ich Sie / euch hiermit zu unserem nächsten Treffen unseres Hayek Regionalkreises (und unseres ehemaligen Ancap Regionalkreises) in Düsseldorf ein!
Ulrich Horstmann und Stephan Werhahn freuen sich darauf, uns zu diesem Anlass ihr neues Buch präsentieren zu können mit dem Titel:
„Wohlstand für alle ist möglich
Eine Agenda 2030 muss jetzt kommen!“
Sie werden in ihrem ca. 45 minütigen Vortrag Reformideen für Deutschland und Europa vorstellen. Es geht dabei vor allem um die wichtigen Zukunftsthemen Bildung,
Bürokratie, Modernisierung der Infrastruktur, Digitalisierung, Energie (bezahlbar, sicher und ökologisch vertretbar) und der Sicherung der Renten. Eine herausfordernde Agenda, die die Autoren „Agenda 2030“ nennen. Sie kommen ferner zu der Auffassung: Ein Scheitern bei der Reform der Migrationspolitik (Begrenzung bei Forcierung der Integration in den Arbeitsmarkt statt Fehlanreizen durch das sog. „Bürgergeld“) kann keine Option sein.
Ulrich Horstmann war langjährig als Finanzanalyst tätig, ist Autor von mehreren Fachbüchern und Mitglied des Instituts Europa der Marktwirtschaften.
Stephan Werhahn ist Rechtsanwalt und Unternehmensberater sowie Vorstand des Instituts Europa der Marktwirtschaften. Außerdem ist er ein Enkel Konrad Adenauers.
Unser Treffen soll stattfinden am:
Dienstag, den 15. April 2025, um 19 h
Diesmal wieder im:
„Jagdzimmer“ des
Brauhaus Hirschchen
Alt Pempelfort 2
40211 Düsseldorf
(neben Schloss Jägerhof)
Da der Raum uns aufgrund von gestiegenen Kosten für Personal, etc. leider nicht mehr ganz kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann, verlangt man einen Kostenbeitrag von € 120,- (wir schlagen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person vor) was zum Glück trotzdem immer noch recht moderat ist.
Wir werden daher eine kleine Box umlaufen lassen mit der Bitte an jeden Teilnehmer, dort einen kleinen Unkostenbeitrag von € 5,- hineinzuwerfen, damit wir diese Raummiete abdecken können.
Da die Spende aber für Personal, Reinigung, etc. natürlich nicht ausreichen, freut man sich darüber hinaus, wenn wir dort wie immer auch Getränke konsumieren und ggf. etwas zu Abend essen. Die Preise sind moderat. Zur Information hier der Link zur Speisekarte:
https://www.speisekarte.de/d%C
Für die Reservierung der Plätze bitte ich wie üblich um kurze Anmeldung zu der Veranstaltung per Mail (an: th (at) harke.com) mit Angabe der Anzahl der Personen und ggf. der Namen.
Für Rückfragen steht unter der Woche auch Frau Dominique Dettmann unter folgender Rufnummer zur Verfügung:
0208-3069-1230
Unter dieser Nummer wäre ich ggf. auch zu erreichen.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen und einen interessanten Abend mit Ihnen / euch, und hoffentlich angeregten Diskussionen über die aktuell brennenden politischen Themen!
Mit freiheitlichen Grüßen
Thorsten Harke