„1989 und die neue Lust am Sozialismus“
Am 30. Oktober von 11 bis 18 Uhr veranstaltete die Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft in Verbindung mit der Friedrich A. von Hayek-Stiftung (federführend) und dem Freien Verband deutscher Zahnärzte (FVDZ), Bonn das diesjährige Forum Freiheit.
unterstützend:
Liberales Institut Schweiz,
Hayek-Institut Wien,
Ludwig-Erhard-Stiftung, Bonn,
Forum Freie Gesellschaft, Berlin,
Institut für Unternehmerische Freiheit (IUF), Berlin
Thema: 1989 und die neue Lust am Sozialismus.
Videos von der Veranstaltung:
Einführung „Die Lehren von 1989 und die Gegenwart“
Prof. Dr. Stefan Kooths, Vorsitzender der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft
Panel 1 „Alt-neuer Antikapitalismus“
Leitung: Roger Köppel, Weltwoche, Zürich
Teilnehmer:
Dr. Dr. Rainer Zitelmann, Berlin: Das antikapitalistische Ressentiment hat überlebt
Prof. Dr. Gerd Habermann, Berlin: Unser Sozialsozialismus
Bertram Steiner/Harald Schrader, Berlin, Freier Verband Deutscher Zahnärzte: Die „Freiheit“ der Freiberufler
Panel 2 „Zentralismus und Sozialismus in der EU “
Leitung: Sascha Tamm, Institut für unternehm. Freiheit, Berlin Zentralismus und Sozialismus in der EU
Teilnehmer:
Robert Nef, Zürich: Die EU ist nicht Europa
Prof. Dr. Erich Weede, Bad Pyrmont: Warum denn einen EUSuperstaat?
Prof. Dr. Dr. Joachim Starbatty, Tübingen: Der ruinöse Geldsozialismus der EZB
Panel 3 Wo bleibt der Meinungswettbewerb?
Leitung: Carlos A. Gebauer, RA und Publizist, Düsseldorf
Teilnehmer:
Dr. Thilo Sarrazin, Berlin: Der neue Tugendterror
Dr. Gerhard Papke, Königswinter: Meinungspluralismus in der EU
Michael Limburg, Potsdam: Klimasozialismus
Schreibe einen Kommentar