Hayek Tage
Liebe Freunde der Freiheit,
wir freuen uns sehr, Sie zu den diesjährigen Hayek-Tagen am 24./25. Oktober in Weimar einzuladen. Ein Ort, der mit seinem reichen kulturellen Erbe nicht passender für unser jährliches Fest der Freiheit sein könnte. Wir tagen im Congress-Hotel, Kastanienallee 1, 99428 Weimar.
Auch dieses Jahr werden wir Ihnen erstklassige Vorträge und Diskussionspodien zu aktuellen Themen präsentieren. So wird Roland Schatz über die Freiheit in Deutschland anhand des Freiheitsindex von Mediatenor sprechen. Wie kann der (selbstverschuldete) Weg zur Knechtschaft überwunden werden?
Seit knapp zwei Jahren reformiert unser Medaillenträger des vergangenen Jahres in beindruckender Weise die Republik Argentinien. Zeit für ein Zwischenfazit. Prof. Dr. Ulrich van Suntum zeichnet die dortige Entwicklung nach und diskutiert Frage, was wir hierzulande von Javier Milei lernen können.
Unsere Diskussionspodien behandeln den grassierenden Kulturkampf in der westlichen Welt, die Verteidigung der Meinungsfreiheit und die Geopolitik in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Freuen Sie sich u.a. auf Prof. Dr. Henrieke Stahl, Prof. Dr. Werner Plumpe, Prof. Dr. Ulrich van Suntum, Prof. Dr. Erich Weede, Vera Lengsfeld, Prof. Dr. Ralf Höcker, Dr. Wolfgang Herles und unseren Ehrenvorsitzendenr Prof. Dr. Gerd Habermann.
In der Jungen Runde erwarten Sie wieder spannende Nachwuchstalente, die in beeindruckender Weise die Ideen der Freiheit in die Zukunft tragen. Der diesjährige Essay-Wettbewerbs wird zum Thema „Verteidigung der Freiheit? Wehrpflicht aus liberaler Sicht“ ausgetragen. Wir sind schon sehr gespannt, wer dieses Jahr zu den Gewinnern des Edmund-Radmacher-Preises zählen wird.
Die libertäre Zeitschrift „eigentümlich frei“ zeichnen wir mit den Netzwerkpreis aus. Chefradakteuer André Lichtschlag wird die Auszeichnung auf dem Festabend feierlich in Empfang nehmen.
Die Hayek-Medaille geht in diesem Jahr mit Vince Ebert an einen der scharfsinnigsten Freigeister der deutschsprachigen Kulturszene. Als Wissenschaftsbotschafter und Kabarettist verteidigt er mit klassisch-liberalem Kompass die kritische Vernunft gegenüber dem wohlfeilen Gefühl. Die Gegner der offenen Gesellschaft müssen sich dabei in Acht nehmen: Er streitet im Kampf gegen die bequeme Unmündigkeit mit der denkbar schärfsten Waffe – einem geistreichen Humor, der seinem Publikum das Selberdenken nicht erspart.
Ein touristisches Angebot in der großartigen Altstadt Weimars rundet die Hayek-Tage ab.
Das finale Programm übersenden wir Ihnen im August. Die Mitgliederversammlung beginnt um 10.30 Uhr, die Tagung mit Eröffnungsvortrag um 13.00 Uhr. Zur Mitgliederversammlung laden wie Sie noch gesondert ein.
Sichern Sie sich bis 30. September 2025 Ihren Platz. Nutzen Sie hierfür bevorzugt das Online-Anmeldeformular in unserem Vereinsportal https://www.vereinonline.org/hayekgesellschaft/ Mitglieder loggen sich bitte, wenn möglich, zunächst mit den persönlichen Zugangsdaten ein, bevor sie die Anmeldung durchführen. Allerdings ist auch eine externe Anmeldung ohne Login möglich. Unter „Nächste Veranstaltungen“ wählen Sie einfach „Mitgliederversammlung“, „Hayek-Tage“ oder „Festabend“ aus und gehen im nächsten Schritt auf Anmeldung. Folgen Sie bitte den weiteren Anweisungen.
Alternativ füllen Sie das unten herunterladbare Anmeldeformular aus und schicken es zurück an bzw. per Post an die Berliner Geschäftsstelle der Hayek-Gesellschaft.
Wir sehen uns auf unserem nächsten Freiheitsfest in Weimar!
Juni: Argentiniens Staatspräsident Javier Milei wurde mit begeisterten »Libertad« Rufen im restlos ausgebuchten Veranstaltungssaal in Hamburg begrüßt. Zweifelsohne waren sein Besuch, der Festakt zur Auszeichnung und seine Rede der Höhepunkt der Hayek-Tage 2024.
»Verteidigen Sie Ihre Ideen mit Leidenschaft. Die Ideen der Freiheit sind so stark, dass sie gewinnen werden, auch wenn zuerst alle dagegen sind.« so Mileis abschließende Botschaft.
Es ist gut, wenn die Hayek-Medaille an Javier Milei auch dazu beitragen kann, sein Programm und die Lage Argentiniens hierzulande besser zu verstehen.

Laudatio von Prof. Dr. Stefan Kooths (deutsch) download hier
Laudatio von Prof. Dr. Stefan Kooths (spanisch) download hier
Deutsche Übersetzung der Rede von Javier Milei download hier
Urkunde zur Hayek-Medaille (deutsch) download hier
Urkunde zur Hayek-Medaille (spanisch) download hier
Berichterstattung Presse
»Er will ökonomische Freiräume geben.« (ZDF heute / Interview Video)
»Pop-Star, Feindbild, Freiheitskämpfer: Javier Milei wirbt in Deutschland für den Liberalismus.« Neue Zürcher Zeitung »
»Kämpft mit Leidenschaft für die Freiheit!« WirtschaftsWoche »
Verleihung des Netzwerkpreises 2024

Das Ludwig von Mises Institut Deutschland wurde für den Aufbau einer liberal-libertären Vereinigung im Sinne der Österreichischen Schule, die seit 2012 nachhaltig in Veranstaltungen und Publikationen für den »Wert der besseren Ideen« wirbt, mit dem diesjährigen Netzwerkpreis der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Prof. Dr. Thorsten Polleit als Präsident und Leiter des Instituts im Rahmen der Hayek-Tage 2024 entgegen.
Laudatio von Carlos A. Gebauer download hier
Rede von Prof. Dr. Thorsten Polleit download hier
Auszeichnung der Gewinner des Essay-Wettbewerbs mit dem Dr. Edmund Radmacher Preis

Auch in diesem Jahr wurden wieder junge Leute zum Essay-Wettbewerb aufgerufen. Im Jubiläumsjahr von Hayeks populärstem Werk lautet das Wettbewerbsthema: »80 Jahre nach Hayeks ›Weg zur Knechtschaft‹: Worin liegt die bleibende Aktualität dieses Buches?« Die drei Erstplazierten wurden im Rahmen der Hayek-Tage 2024 in Hamburg mit dem Dr. Edmund Radmacher Preis ausgezeichnet.
Wir gratulieren Nathanael Wittmann (1. Platz), Falk Wendorff (2. Platz) sowie Vincent A. Eiselt (3. Platz) und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Mitschnitte der Hayek-Tage stehen Ihnen wie folgt zur Verfügung:
Eröffnung
Podiumsgespräch
Die junge Runde
Die junge Runde
Die junge Runde
Die junge Runde
Die junge Runde
Podiumsdiskussion
Vortrag
Das Programm der Hayek-Tage 2024 in Hamburg hier in der Übersicht.
Fotogalerie
Einblick und Rückblick Hayek-Tage
Die wichtigste Veranstaltung der Hayek-Gesellschaft sind die jährlichen Hayek-Tage. Sie finden seit der Gründung in wechselnden Universitätsstädten statt, den Anfang bildete dabei die Hayek-Stadt Freiburg im Breisgau. Inzwischen veranstalten wir die Hayek-Tage auch über Deutschland hinaus (Salzburg, Wien, St.Gallen).
Im Mittelpunkt des Veranstaltungsformats stehen ordnungspolitische Vorträge und Diskussionen in Podiumsrunden. Ferner eine »Junge Runde« mit Nachwuchswissenschaftlern und Studenten, in deren Rahmen auch die Gewinner des Essaywettbewerbs an deutschen Universitäten und Hochschulen ausgezeichnet werden. Den Höhepunkt bildet der Festabend mit der Verleihung der Hayek-Medaille an im Geiste Hayeks verdiente Wissenschaftler, Publizisten und Unternehmer.
- Hayek Tage 2023
- Hayek Tage 2022
Die Programmübersicht 2023 können Sie hier einsehen.
Mitschnitte der Hayek Tage stehen Ihnen wie folgt zur Verfügung.
Eröffnung
Die Junge Runde
Politisches Gespräch
Vortrag
Symposium
Podiumsgespräch
Preisverleihung
Preisverleihung
Interview
Interview
Interview
Fotogalerie: Auswahl Hayek-Tage 2023
Die Programmübersicht 2022 können Sie hier einsehen.