Prof. Götz Piwinger: „Wo bleibt die Ethik bei Nutzung von KI?“
Wo bleibt die Ethik bei Nutzung von KI?
Am 09.12. referiert Prof. Dr. Götz Piwinger über ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: „Ethik in der Nutzung von KI – Warum Algorithmen nicht neutral sind.“
Prof. Piwinger ist Professor für Ökonomie an der Hochschule für Exzellenz in der Schweiz und bringt einen außergewöhnlich breiten Erfahrungsschatz mit: Von der Ausbildung zum Energie-Gerätemechaniker über ein Ingenieurstudium der Elektrotechnik bis hin zum MBA im Human Resource Management in den USA. Beruflich hat er sowohl als Unternehmer als auch als angestellter Manager gearbeitet – Erfahrungen, die seine Überzeugung geprägt haben, dass zentrale Führung nur selten zum Erfolg führt. Seine starke libertäre Haltung spiegelt sich auch in seiner Tätigkeit als Mitglied der Hayek-Gesellschaft und Leiter des Hayek-Clubs Koblenz wider. Zuletzt veröffentlichte er die unabhängige Publikation „Libertarismus in der Organisationsentwicklung“.
In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Piwinger die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im privaten und unternehmerischen Umfeld. Dabei geht er unter anderem auf folgende Kernthemen ein:
Warum neuronale Netze die Meinungsmacher der KI sind
Weshalb KI-Ausgaben niemals wirklich neutral sein können
Welche unbewussten Verhaltensänderungen KI schon heute auslöst
Warum Unternehmen klare Ziele und möglicherweise sogar eigene „KI-Moderatoren“ benötigen
Welche Risiken entstehen, wenn ein System „seine eigenen Ausscheidungen frisst“ – also sich selbst verstärkt
Wie Unternehmen KI verantwortungsvoll einsetzen können
Ob Messenger-Dienste, Suchmaschinen, Content-Erstellung oder Prozessautomatisierung: KI ist in unserem Alltag längst omnipräsent. Doch gerade weil sie so selbstverständlich geworden ist, wird oft übersehen, welche Fallstricke, Verzerrungen und ethischen Herausforderungen damit einhergehen.
Der Vortrag von Prof. Dr. Piwinger liefert wertvolle Orientierung – für Unternehmen, Entscheider und alle, die KI bewusst und verantwortungsvoll nutzen möchten.
Wir freuen uns auf einen spannenden und aufschlussreichen Abend!
Wir bitten um eine verbindliche, planbare Anmeldung!
Anmeldung unter: