Juniorenkreis Wissenschaft:

Bertrand de Jouvenel und das Wachstum des modernen Staates

Bertrand de Jouvenel gehört, was seine Popularität betrifft, nicht in die erste Reihe liberaler Denker. Obwohl zahlreiche seiner Bücher ins Deutsche übersetzt wurden, ist er in Deutschland nur wenigen Anhängern liberaler Ideen ein Begriff. Dies hat sicherlich verschiedene Ursachen. Ein wichtiger Grund könnte sein, daß de Jouvenel die Institution des Staates in weiten Teilen aus anderen Gründen kritisiert als der sonstige Liberalismus. De Jouvenel stellt den Staat nicht in den Gegensatz zum Individualismu bzw. zur Freiheit des Einzelnen. Im Gegenteil, de Jouvenel sieht in der Individualisierung der Gesellschaft eine der wesentlichen Voraussetzung für das Wachstum des modernen Staates. Ähnlich wie Alexis de Tocqueville oder Robert Nisbet sieht er den Staat weniger im Gegensatz zum einzelnen Bürger als zu gewachsenen Gemeinschaften. Es ist daher kein Wunder, dass er in einer Biographie von D. J. Mahoney als „Der konservative Liberale“ bezeichnet wird (Bertrand De Jouvenel: The Conservative Liberal And The Illusions Of Modernity, ISI Books 2005).

Wir wollen uns im kommenden Hayek Juniorenkreis Wissenschaft mit diesem interessanten Denker näher auseinandersetzen und wichtige Auszüge aus seinem Werk diskutieren. Allen Teilnehmern werden nach der Anmeldung die entsprechenden Texte zugesandt. Jeder Teilnehmer des Juniorenkreises wird gebeten, bei Anmeldung Präferenzen für zwei bis drei der nachfolgenden Diskussionsrunden abzugeben. Alle Teilnehmer werden dann so passend wie möglich auf die Diskussionsrunden verteilt, in denen sie die dazugehörigen Texte zu Beginn der jeweiligen Sitzung in einem kurzen Impulsreferat vorstellen werden. Pro Diskussionsrunde werden zwei bis drei Teilnehmer ein Impulsreferat halten. Die Referate dienen als Diskussionsgrundlage. Sie sollen Fragen, Hinweise und Anregungen für die Diskussion liefern.

Es ist den Referenten einer Diskussionsrunde überlassen, ob sie ein gemeinsames Referat halten oder die Textpassagen untereinander aufteilen und getrennt voneinander vorstellen. Allen Teilnehmern ist die Lektüre aller Texte empfohlen.

2025-11-JK-Wiss-Programm

Anmeldung erfolgt über Prof. Dr. Israel:

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie wurde erfolgreich versendet.

In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail in der wir Ihnen den Versandt Ihrer Nachricht bestätigen.

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Hinweis:
Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail an widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner