Nachruf auf Doris Grünke
In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Doris Grünke Doris Grünke ist nach schwerer, unheilbarer Krankheit – nach einem Jahr der Leiden und des Kampfes – in einem Hospiz in Madrid (Spanien) am 18. Mai 2025
In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Doris Grünke Doris Grünke ist nach schwerer, unheilbarer Krankheit – nach einem Jahr der Leiden und des Kampfes – in einem Hospiz in Madrid (Spanien) am 18. Mai 2025
Nach längerer Pause fand am 26. und 27. April 2025 wieder unser beliebter Juniorenkreis Politik in der Berliner Hayek-Geschäftsstelle statt. Rund 20 Studierende und junge Berufstätige diskutierten in respektvoller Atmosphäre über wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen
Trump Quo Vadis? Der erste Beitrag unseres neuen Gesprächformats! Ferdinand Steinhöfel leitet das Gespräch zwischen Prof. Dr. Stefan Kooths, Prof. Dr. Thorsten Polleit und Dr. Titus Gebel. Sie diskutieren die US-amerikanische Zollpolitik unter der Trump-Administration
Die Hayek-Gesellschaft trauert um ihren Medaillenträger Mario Vargas Llosa. Der mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnete Peruaner war nicht nur ein großer Romancier, sondern auch ein bekennender Liberaler „ohne weitere Zusätze“, was seine Nähe zu Friedrich August
Eine Buchbesprechung von Prof. Dr. Siegfried F. Franke* 2010 befand der damalige Bundesaußenminister Guido Westerwelle angesichts des ersichtlich aus dem Ruder laufenden Sozialsystems, dass sich in Deutschland eine »spätrömische Dekadenz« ausbreite. Er löste damit einen
Ein Beitrag von Prof. Dr. Erich Weede: Vor 50 Jahren, im Herbst 1974, hatte Friedrich August von Hayek den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten. Mindestens seit 80 Jahren, seit der ersten Veröffentlichung seines »Wegs zur Knechtschaft«,
Gern machen wir auf dieses Werk von Markus Kerber und Bruno Schönfelder aufmerksam. Hayek-Institut, Wien 2024ISBN 9783902466259Paperback, 140 Seiten, 19,00 EUR Klappentext Dieses Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Friedrich August von Hayeks Gedankenwelt und
Am 25. Oktober 2024 fand in Berlin das diesjährige Forum Freiheit unter dem Titel »Erhard, Milei & Co: Wege aus der Sackgasse« statt. Mit seinem Einstiegsvortrag »Wider die neue Unmündigkeit« eröffnete Prof. Dr. Stefan Kooths
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail in der wir Ihnen den Versandt Ihrer Nachricht bestätigen.