Forum Freiheit 2024
Am 25. Oktober 2024 fand in Berlin das diesjährige Forum Freiheit unter dem Titel »Erhard, Milei & Co: Wege aus der Sackgasse« statt. Mit seinem Einstiegsvortrag »Wider die neue Unmündigkeit« eröffnete Prof. Dr. Stefan Kooths
Am 25. Oktober 2024 fand in Berlin das diesjährige Forum Freiheit unter dem Titel »Erhard, Milei & Co: Wege aus der Sackgasse« statt. Mit seinem Einstiegsvortrag »Wider die neue Unmündigkeit« eröffnete Prof. Dr. Stefan Kooths
Schon im August diesen Jahres ist unser langjähriges deutsch-schweizerisches Mitglied, Hayek-Medaillenträger von 2017, Prof. Dr. Peter Bernholz , Basel, im Alter von 95 Jahren gestorben. Bernholz war ein Ökonom von großem, besonders auch internationalem Renommee.
Unser langjähriges Mitglied, Professor Dr. Roland Vaubel, Träger der Hayek-Medaille (2019), ist im vergangenen Monat in seinem 76. Jahr verstorben. Gern erinnern wir an seine Verdienste in Wissenschaft (vor allem in der Politischen Ökonomie), Publizistik
Alle waren da und natürlich lohnt es sich auch, darüber zu berichten. Am 24. August 2024 hat in Weimar die Konferenz der Thüringer Hayek-Clubs – »Wege aus der Knechtschaft« stattgefunden. Organisatoren der Veranstaltung waren die
»Offenem Diskurs eine Heimat geben« Ein Veranstaltungsreport von Maximilian Windhagen | “¡Viva la libertad, carajo!” So lautet der Leitspruch der liberalen Bewegung Argentiniens. Ein Feuer, das die argentinische Gesellschaft so sehr entfacht hat, dass es
Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Friede sind keine Zufallsergebnisse menschlicher Kooperation. Sie sind vielmehr das Resultat gemeinsam gelebter Überzeugungen und Werte. In einem Referat vor Investoren hat Carlos A. Gebauer die Notwendigkeit erläutert, bei allen finanziellen
Anlässlich des 80-jährigen Publikationsjubiläums von Friedrich August von Hayeks »Der Weg zur Knechtschaft« veranstalten die Thüringer Hayek-Clubs in einer Kooperation mit der ATLAS INITIATIVE eine ganztätige Konferenz in Weimar. Zu Hayeks Werk und den Themen
Gern erinnern wir an den 125. Geburtstag unseres Namenspatrons, der am 8. Mai 1899 in Wien zur Welt kam. Wir verdanken ihm nicht nur eine grundsätzliche Kritik des Sozialismus – über seinen Lehrer Ludwig Mises
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail in der wir Ihnen den Versandt Ihrer Nachricht bestätigen.