Juniorenkreis Politik in Berlin am 26. und 27. April

Nach längerer Pause fand am 26. und 27. April 2025 wieder unser beliebter Juniorenkreis Politik in der Berliner Hayek-Geschäftsstelle statt. Rund 20 Studierende und junge Berufstätige diskutierten in respektvoller Atmosphäre über wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen – bekannte Gesichter ebenso wie neue Teilnehmer. Ziel war es, Impulse für das eigene Denken und Handeln zu gewinnen – …

Weiterlesen …

Trade, Trump & Tariffs – Eine Gesprächsrunde​

Trump Quo Vadis? Der erste Beitrag unseres neuen Gesprächformats! Ferdinand Steinhöfel leitet das Gespräch zwischen Prof. Dr. Stefan Kooths, Prof. Dr. Thorsten Polleit und Dr. Titus Gebel. Sie diskutieren die US-amerikanische Zollpolitik unter der Trump-Administration – kritisch und tiefgehend, aus einer klassisch-liberalen Perspektive.  https://www.youtube.com/watch?v=WI_zkyPrV3Y

Mario Vargas Llosa zum Gedächtnis

Die Hayek-Gesellschaft trauert um ihren Medaillenträger Mario Vargas Llosa. Der mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnete Peruaner war nicht nur ein großer Romancier, sondern auch ein bekennender Liberaler „ohne weitere Zusätze“, was seine Nähe zu Friedrich August von Hayek herausstellt. Mario Vargas Llosa war der seltene Fall von einem großen Schriftsteller in der Politik. So gründete er …

Weiterlesen …

Kann den Triebfedern der Dekadenz noch Einhalt geboten werden?

Eine Buchbesprechung von Prof. Dr. Siegfried F. Franke* 2010 befand der damalige Bundesaußenminister Guido Westerwelle angesichts des ersichtlich aus dem Ruder laufenden Sozialsystems, dass sich in Deutschland eine »spätrömische Dekadenz« ausbreite. Er löste damit einen veritablen Shitstorm aus, um einen Ausdruck zu gebrauchen, der im gleichen Jahr geprägt wird. Westerwelle ent­schul­digte sich drei Jahre später …

Weiterlesen …

Von den Fähigkeiten der Anderen profitieren: Ein hayekianisches Plädoyer für wirtschaftliche Freiheit

Ein Beitrag von Prof. Dr. Erich Weede: Vor 50 Jahren, im Herbst 1974, hatte Friedrich August von Hayek den Nobelpreis für Wirt­schafts­wissen­schaften erhalten. Mindes­tens seit 80 Jahren, seit der ersten Ver­öffent­lichung seines »Wegs zur Knecht­schaft«, ist sein wichtig­stes Anlie­gen, den Men­schen den Wert der Frei­heit klar zu machen. Als Ökonom beschäf­tigt er sich vor allem …

Weiterlesen …

Publikationshinweis: Der Nomos der Freiheit

Gern machen wir auf dieses Werk von Markus Kerber und Bruno Schönfelder aufmerksam. Hayek-Institut, Wien 2024ISBN 9783902466259Paperback, 140 Seiten, 19,00 EUR Klappentext Dieses Buch bietet eine kritische Aus­einander­setzung mit Friedrich August von Hayeks Gedan­ken­­welt und stellt seine Theorien in den Kontext der heutigen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen. Die Autoren beleu­chten die norma­tive Dimension von Hayeks Werk und …

Weiterlesen …

Forum Freiheit 2024

Am 25. Oktober 2024 fand in Berlin das dies­jährige Forum Freiheit unter dem Titel »Erhard, Milei & Co: Wege aus der Sackgasse« statt. Mit seinem Ein­stiegs­vortrag »Wider die neue Unmün­digkeit« eröffnete Prof. Dr. Stefan Kooths als Vor­sit­zender der Hayek-Gesell­schaft die Ver­an­stal­tung. Er skizzierte den Zustand der frei­heit­lichen Verfasst­heit in unserem Land und machte einmal mehr …

Weiterlesen …

Prof. Dr. Peter Bernholz zur Erinnerung

Schon im August diesen Jahres ist unser lang­jäh­riges deutsch-schweize­risches Mit­glied, Hayek-Me­daillen­träger von 2017, Prof. Dr. Peter Bernholz , Basel, im Alter von 95 Jahren gestorben. Bernholz war ein Öko­nom von großem, beson­ders auch inter­natio­nalem Reno­mmee. Er pro­mo­vierte 1957 an der Uni­versi­tät Marburg. Seine Uni­versi­täts­lauf­bahn führte ihn über Frankfurt, als Fellow der Rockefeller-Stiftung in Harvard und …

Weiterlesen …

Prof. Dr. Roland Vaubel zum Gedächtnis

Unser langjähriges Mitglied, Professor Dr. Roland Vaubel, Träger der Hayek-Medaille (2019), ist im ver­gan­genen Monat in seinem 76. Jahr ver­stor­ben. Gern erin­nern wir an seine Ver­dien­ste in Wissen­schaft (vor allem in der Poli­ti­schen Öko­no­mie), Publ­izis­tik und an sein Enga­ge­ment in der Poli­tik. Seine wissen­schaft­lichen Lebens­sta­tio­nen gingen von der Uni­versi­tät München, wo er be­gann, dem In­sti­tut …

Weiterlesen …

»Wege aus der Knechtschaft«, die Konferenz der Thüringer-Hayek-Clubs

Alle waren da und natürlich lohnt es sich auch, darüber zu berichten. Am 24. August 2024 hat in Weimar die Konferenz der Thüringer Hayek-Clubs – »Wege aus der Knechtschaft« stattgefunden. Organisatoren der Veranstaltung waren die Thüringer Hayek-Clubs Erfurt – Jena und Weimar. Alle drei Clubs führen regelmäßig Veranstaltungen durch, in deren Mittelpunkt Themen der Österreichische …

Weiterlesen …

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie wurde erfolgreich versendet.

In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail in der wir Ihnen den Versandt Ihrer Nachricht bestätigen.

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Hinweis:
Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail an widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner