Javier Milei erhält Hayek-Medaille
Pressemitteilung der Hayek-Gesellschaft vom 22.02.2024 download hier
Pressemitteilung der Hayek-Gesellschaft vom 22.02.2024 download hier
Vom 1. bis 3. Dezember 2023 fand in Potsdam der Juniorenkreis Wissenschaft statt. Die Veranstaltung stand unter dem Thema »Die Ethik der Freiheit« und widmete sich den Inhalten des gleichnamigen Buches von Murray Rothbard.Murray N. Rothbard war mehr als nur Ökonom. Er erkannte, dass die Ökonomik einen moralphilosophischen Unterbau hat. Wenn wir die Preisbildung von …
Am 30. November feiert das Friedrich August von Hayek-Institut sein großes Jubiläum. 30 Jahre im Wettbewerb der privaten Institutionen zu bestehen – das ist schon etwas und das besondere Verdienst der unermüdlichen Dr. Barbara Kolm. Für ihre inzwischen ein großes Netzwerk bildenden Initiativen, z.B. die international zirkulierende Road-Show, erhielt sie 2019 den Netzwerk-Preis der deutschen Hayek-Gesellschaft, …
Unser langjähriges Mitglied und Hayek-Medaillenträger 2016, der Schweizer Ökonom und Finanzwissenschaftler Professor Dr. Charles Beat Blankart ist Ende Oktober nach langer schwerer Krankheit in Berlin gestorben. Blankart, Jahrgang 1942, studierte in Basel, habilitierte sich an der Universität Konstanz, lehrte dann unter anderem an den Universitäten München und zuletzt in Berlin an der Humboldt Universität, wo …
Am 26. Oktober 2023 fand in Berlin das diesjährige Forum Freiheit statt. Über 200 Teilnehmer folgten der Einladung und erlebten ein ganztägiges hoch interessantes Programm unter dem Titel »Kippunkte für die offene Gesellschaft: Gefahren für Wohlstand, Freiheit und Rechtsstaat«. Carlos A. Gebauer, der die Tagung moderierte, brachte seine Freude zum Ausdruck, dass sich das Interesse …
Ein Veranstaltungsbericht zur Akademie der Freiheit 2023 von Jonas Prien | Die „Akademie der Freiheit“, veranstaltet von der Hayek-Gesellschaft, ist eine bemerkenswerte jährliche Tagung, die sich auf die Ideen und Prinzipien der Freiheit und der Marktwirtschaft konzentriert. Benannt nach dem renommierten Ökonomen und Philosophen Friedrich August von Hayek, versammelt die Gesellschaft junge Menschen mit Denkern, …
Die 24. Hayek-Tage fanden in diesem Jahr in Erfurt statt. Wie gewohnt sorgte ein attraktives Rahmenprogramm für Inspiration und regen Austausch unter den Teilnehmern. Prof. Dr. Stefan Kooths sprach in seiner Eröffnungsrede über die offene Gesellschaft in der Zeitenwende. In der sich anschließenden »Jungen Runde« standen Themen wie Gerechtigkeit, Soziale und kulturelle Folgen der Inflation, …
In diesem Jahr wurde Prof. Dr. Guido Hülsmann als herausragender Vertreter der Österreichischen Schule mit der Hayek-Medaille ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte u.a. für die monumentale Ludwig von Mises Biografie, an der er über 10 Jahre gearbeitet hat und zahlreiche weitere Publikationen. »Seine Erkenntnisse sind in vieler Hinsicht neu und überraschend. Etwas Großartigeres kann man nicht …
Wenige Jahre nach Hayeks Tod (23. März 1992 in Freiburg) gründete sich in Lahr bei Freiburg und dann festlich im Schwarzen Adler in Oberbergen die Friedrich August von Hayek-Gesellschaft. Initiatoren waren Karl Rubin, ein badischer Unternehmer und Gerd Habermann, damals bei den Familienunternehmern (ASU). Es fand sich sehr schnell fast alles, was in der liberal-konservativen …
Vor nunmehr dreihundert Jahren, im Juni 1723, wurde der „Vater der modernen Ökonomie“ geboren. Der Historiker Thomas Buckle schrieb: „..daß dieses Buch („Der Wohlstand der Nationen“) mehr zum Glück der Menschheit beigetragen hat als alle Staatskunst von Politikern und Gesetzgebern“. Mehr als alle Sozialpolitik und der immer tiefer absinkende moderne Wohlfahrtsstaat jedenfalls. Diesem Buch , …