Hayek-Tage 2023

Die 24. Hayek-Tage fanden in diesem Jahr in Erfurt statt.  Wie gewohnt sorgte ein attraktives Rahmenprogramm für Inspiration und regen Austausch unter den Teilnehmern. Prof. Dr. Stefan Kooths sprach in seiner Eröffnungsrede über die offene Gesell­schaft in der Zeitenwende. In der sich anschlie­ßenden »Jungen Runde« standen Themen wie Gerech­tig­keit, Soziale und kulturelle Folgen der Inflation, …

Weiterlesen …

Verleihung der Hayek-Medaille

In diesem Jahr wurde Prof. Dr. Guido Hülsmann als herausragender Vertreter der Österreichi­schen Schule mit der Hayek-Medaille ausge­zeichnet. Die Ehrung erfolgte u.a. für die monu­mentale Ludwig von Mises Biografie, an der er über 10 Jahre gearbeitet hat und zahlreiche weitere Publikationen. »Seine Erkenntnisse sind in vieler Hinsicht neu und überraschend. Etwas Großartigeres kann man nicht …

Weiterlesen …

25 Jahre Hayek-Gesellschaft

Wenige Jahre nach Hayeks Tod (23. März 1992 in Freiburg) gründete sich in Lahr bei Freiburg und dann festlich im Schwarzen Adler in Oberbergen die Friedrich August von Hayek-Gesellschaft. Initiatoren waren Karl Rubin, ein badischer Unternehmer und Gerd Habermann, damals bei den Familienunternehmern (ASU). Es fand sich sehr schnell fast alles, was in der liberal-konservativen …

Weiterlesen …

300 Jahre Adam Smith. Was verdanken wir ihm?

Vor nunmehr dreihundert Jahren, im Juni 1723, wurde der „Vater der modernen Ökonomie“ geboren. Der Historiker Thomas Buckle schrieb: „..daß dieses Buch („Der Wohlstand der Nationen“) mehr zum Glück der Menschheit beigetragen hat als alle Staatskunst von Politikern und Gesetzgebern“. Mehr als alle Sozialpolitik und der immer tiefer absinkende moderne Wohlfahrtsstaat jedenfalls. Diesem Buch , …

Weiterlesen …

Über die Werte des Liberalismus

Regelgebundene Freiheit ­­­­− Über die Werte des Liberalismus Der Liberalismus ist der beste Erbteil der Antike. In dessen Zentrum steht eine klare Morallehre. Er entwirft keine neue Gesellschaft am Reißbrett und seine spontane Ordnung nützt allen. Der Aufsatz von Josef Jung lässt wenig Gutes von dem übrig, was er für Liberalismus erklärt. Er führe direkt …

Weiterlesen …

100 Jahre: Die Gemeinwirtschaft

Ein Beitrag von Prof. Dr. Hülsmann | Der Sozialismus ist wieder in aller Munde und genießt den besten Leumund. Seine Vertreter sind tonangebend in allen guten Stuben der zivilisierten Welt. Das alte Schlagwort von der sozialen und ökologischen Umgestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft ist aus der Gruft, in die es zu Anfang der 1990er Jahre …

Weiterlesen …

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie wurde erfolgreich versendet.

In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail in der wir Ihnen den Versandt Ihrer Nachricht bestätigen.

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Hinweis:
Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail an widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner